oder

"Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit" bei Arte: Wiederholung des Reportagemagazins online und im TV

Am Montag (03.02.2025) gab es "Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit" im Fernsehen. Wann und wo Sie das Reportagemagazin als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit" verpasst, wollen die Ausgabe aber definitiv noch schauen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin

Der Großvater von Wilhelm Drewes war Ortsvorsteher in Frankenfelde, als 1942 ein 21-jähriger polnischer Zwangsarbeiter gehängt wurde, weil er eine Beziehung mit einem deutschen Mädchen aus dem Dorf hatte. Drewes hat davon erst nach dem Tod des Opas erfahren. Er fühlt sich verpflichtet, dem hingerichteten Polen eine Gedenktafel im Dorf aufzustellen. Bei einer Versammlung möchte er die anderen Frankenfelder für sein Vorhaben gewinnen. Die Tafel soll durch möglichst viele kleine Spenden finanziert werden - als Ausdruck ihrer hohen Akzeptanz im Dorf. Um sein Vorhaben zu verwirklichen, muss Drewes die politischen Gräben in seinem Dorf überwinden. Die vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte "Alternative für Deutschland" ist stärkste Partei im Dorf und dürfte laut Prognosen bei den anstehenden Landtagswahlen nochmals zulegen. Die Politik spalte das Dorf, erzählen Alteingesessene. Zu der Versammlung hat Wilhelm Drewes einen besonderen Gast eingeladen. Nach langer Suche ist es ihm gelungen, die Großnichte des Polen ausfindig zu machen. Die Familie hat seit mehreren Generationen nach W?adys?aw Stuczy?ski gesucht, erst durch Wilhelm Drewes hat Katarzyna ?wi?tkiewicz erfahren, was mit ihrem Großonkel geschehen ist. Die Reportage begleitet Wilhelm Drewes fünf Monate lang - bis zum Geburtstag des hingerichteten Polen - bei seinem Vorhaben. Wilhelm Drewes hofft, an diesem Tag die Gedenktafel in Frankenfelde einweihen zu können. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Reportagemagazin

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit" im TV

Wo und wann Sie die nächsten Episoden von "Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit" sehen können, lesen Sie hier:

Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
0 04.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 04.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 05.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 05.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 06.02.2025 11:25 Uhr Arte 35 Minuten
0 06.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 07.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 07.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 10.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 10.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 11.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 11.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 12.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 12.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 13.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 13.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 14.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
0 14.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
0 17.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.