Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokureihe "Magie der Märchen" vom Samstag (08.02.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Dokureihe bei ZDF nicht schauen konnten, die Episode 2 ("Hänsel und Gretel auf der Spur") aber auf jeden Fall sehen wollen: Schauen Sie doch mal in der ZDF-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ZDF in der nächsten Zeit nicht geben.
"Magie der Märchen" im TV: Darum geht es in "Hänsel und Gretel auf der Spur"
Märchen sind weit mehr als versponnene Geschichten. Die Dokumentation nimmt das Märchen "Hänsel und Gretel" unter die Lupe und entschlüsselt seinen historischen Kern. "Hänsel und Gretel" gilt als das deutscheste und bekannteste aller Grimm-Märchen. Der Film folgt den mutigen Kindern auf ihrem gefährlichen Weg durch den Wald und spürt auf, welche Alltags-, Tatsachen- und Geschichtskerne in dem Märchen verborgen sind. Die Geschichte von "Hänsel und Gretel" beginnt mit einem Schock: Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt. Es herrscht große Not, eine große Teuerung und als Folge eine Hungersnot. Erfahrungen, die sich den Menschen tief ins Gedächtnis eingeprägt und sich im Märchen niedergeschlagen haben. Das Märchen erzählt von einer Holzhackerfamilie - arm und missachtet wie viele andere in diesem einst weitverbreiteten Beruf. Menschen vom unteren Ende der sozialen Stufenleiter haben Krisen und Notzeiten naturgemäß am härtesten erfahren. Die Kinder von Holzfällern mussten mitarbeiten. Sie wussten alles über den Wald, aber Aufstieg durch Bildung - von dieser Möglichkeit waren sie weit entfernt. Überall herrschte Mangel. Das Märchen erzählt von den verzweifelten Versuchen, diesem Mangel zu entkommen. So enthält jedes der Märchen-Motive Nachrichten aus der Wirklichkeit. Mit wenigen Strichen wird die Lebenswelt der Kinder skizziert. Der Wald, in den sie gehen, steht für alles Bedrohliche. Dort gibt es wilde Tiere und unbekannte Gefahren. Aber der Wald kann auch zum Zufluchtsort werden. Und in der Zeit der Romantik, die auch Jacob und Wilhelm Grimm geprägt hat, wird der Wald idealisiert zum Reich der Fantasie. Das Hexenhäuschen aus Kuchen und Zucker, die Hexe selbst und ihre Hinterlist, all das kann jedes Kind mühelos verstehen. Spannend wird es, wenn der Film herausfindet, was die konkrete Bedeutung der Hexen ist: einsame, alte Frauen, die am Waldrand wohnten und zum Opfer von Hexenverfolgungen wurden, die erst kurz vor der Lebenszeit der Brüder Grimm ein Ende fanden. Und dann gibt es im Märchen noch einen Schock: Die Hexe will Hänsel fressen. Gab es so etwas wirklich? Die meisten Berichte über Kannibalismus, die in den Archiven liegen, sind übertrieben, sind Fake News, die zum Beispiel während des Dreißigjährigen Krieges verbreitet wurden, um den Gegner zu verleumden oder um das eigene Elend deutlich zu machen. Aber die Angst, dass es wirklich passieren könnte, reichte oft schon aus, um die Menschen in Atem zu halten. "Terra X" rekonstruiert, wie es wirklich war. Ist dieses Thema zu brutal für Kinder, also ganz unangebracht im Märchen? Nein, denn Kinder können das Geschehen im Märchen aus sicherer Distanz beobachten und nacherleben. Sie lernen dabei, wie andere Kinder große Gefahren und höchste Not meistern. Am Ende gewinnen sie - wie Hänsel und Gretel - Selbstvertrauen und Sicherheit. Auch diese Art von Ermutigung gehört zur Magie der Märchen. Die Märchen-Forscherin Sabine Wienker-Piepho sagt: "Märchen sind keine Ponyhof-Geschichten. Märchen gehen richtig zur Sache, da geht es wirklich um das Allerschlimmste. Aber - und das macht einen Großteil ihres Erfolges aus - in aller Regel finden sie ein gutes Ende." (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und in "Magie der Märchen" auf einen Blick
Folge: 2 ("Hänsel und Gretel auf der Spur")
Thema: Dokureihe
Bei: ZDF
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Produktionsjahr: 2020
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Magie der Märchen" im Fernsehen
Wo und wann Sie andere Episoden von "Magie der Märchen" sehen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Stürmische Nordsee | 2 | 4 | 08.02.2025 | 05:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Von Vulkanen und Riesenflößen | 1 | 1 | 08.02.2025 | 08:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Von Malaria und Jahrtausendfluten | 1 | 2 | 08.02.2025 | 08:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Burg Münzenberg 1218 | 3 | 3 | 08.02.2025 | 11:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Ein Tag in Köln 1629 | 2 | 1 | 08.02.2025 | 13:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Argentinien - Geboren aus Extremen | 18 | 95 | 08.02.2025 | 16:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Antarktis - Expedition in die Zukunft | 18 | 96 | 08.02.2025 | 17:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wie gefährlich sind Wale? | 0 | 1 | 09.02.2025 | 05:10 Uhr | ZDFneo | 30 Minuten |
Geheimnisvolle Sprachen | 1 | 1 | 09.02.2025 | 06:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Rätselhafte Kräfte | 1 | 2 | 09.02.2025 | 07:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Welche Bedrohungen lauern im Meer? | 0 | 2 | 09.02.2025 | 14:35 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wie gefährlich sind Wale? | 0 | 1 | 09.02.2025 | 15:20 Uhr | ZDFneo | 30 Minuten |
Welche Bedrohungen lauern im Meer? | 0 | 2 | 12.02.2025 | 02:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Welche Bedrohungen lauern im Meer? | 0 | 2 | 13.02.2025 | 04:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wie gefährlich sind Wale? | 0 | 1 | 13.02.2025 | 05:35 Uhr | ZDFneo | 30 Minuten |
Geheimnisvolle Sprachen | 1 | 1 | 15.02.2025 | 06:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Rätselhafte Kräfte | 1 | 2 | 15.02.2025 | 06:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wie gefährlich sind Wale? | 0 | 1 | 15.02.2025 | 13:35 Uhr | ZDFneo | 30 Minuten |
Welche Bedrohungen lauern im Meer? | 0 | 2 | 15.02.2025 | 14:05 Uhr | ZDFneo | 50 Minuten |
Inselwelten - wo das Leben überrascht | 20 | 107 | 15.02.2025 | 16:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Makaronesien: Oasen in der blauen Wüste | 19 | 100 | 15.02.2025 | 17:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Vulkane | 18 | 98 | 16.02.2025 | 11:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
- | 19 | 102 | 16.02.2025 | 12:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
- | 0 | 0 | 16.02.2025 | 14:25 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Dokumentation mit Unterwasserarchäologe Florian Huber | 0 | 0 | 16.02.2025 | 15:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Welt der Megafrachter und der Kreuzfahrtriesen | 0 | 244 | 16.02.2025 | 15:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)