Am Samstag (05.04.2025) gab es "Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals" im TV. Wann und wo Sie die Reportagereihe als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben "Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals" nicht sehen können, wollen die Sendung aber unbedingt noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals" im TV: Darum geht es in der Reportagereihe
Eine zentrale Rolle im Karneval spielt der Candombe, ein afro-uruguayischer Musik- und Tanzstil, der bis heute gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Manuel Silva ist Leiter einer sogenannten Comparsa, einer Gruppe von Trommlern und Tänzern, die an den verschiedenen Karnevalsumzügen teilnehmen. Kurz vor Beginn des Karnevals wird fast jeden Abend geprobt, denn das wichtigste Ereignis des Candombe steht unmittelbar bevor: die Llamadas, ein zweitägiger Umzug von knapp 50 Trommel- und Tanzgruppen aus Montevideo und ganz Uruguay. Lange Zeit als Kultur der aus Afrika in die Sklaverei verschleppten Menschen marginalisiert, ist der Candombe heute aus der uruguayischen Kultur nicht mehr wegzudenken und ist der Stolz der ganzen Nation. Im Jahr 2009 wurde die kulturelle Praxis des Candombe von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Eine weitere lebendige Karnevalstradition in Montevideo sind die sogenannten Murgas. Dabei handelt es sich um traditionelle Männerchöre in aufwendigen Kostümen. In ihren mehrstimmigen Gesängen, die meist von theatralischen Gesten begleitet werden, kritisieren und kommentieren die Laiendarsteller lautstark und launisch das politische Geschehen, gesellschaftliche Strömungen und die Weltpolitik. Maxi Perez, künstlerischer Leiter der Murga Asaltantes con Patente, hat vor dem Karneval alle Hände voll zu tun. In wenigen Tagen wird seine Murga im Teatro de Verano, dem größten Freilufttheater der Stadt, aufgeführt. Wird die akribisch einstudierte Show vor fast 5.000 Zuschauern gelingen? (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals" im TV auf einen Blick
Thema: Reportagereihe
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2024
Länge: 55 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals" im Fernsehen
Wann und wo Sie die nächsten Episoden von "Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals" sehen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|
- | 0 | 07.04.2025 | 05:55 Uhr | Arte | 45 Minuten |
- | 0 | 08.04.2025 | 06:00 Uhr | Arte | 40 Minuten |
- | 0 | 10.04.2025 | 05:55 Uhr | Arte | 45 Minuten |
- | 0 | 12.04.2025 | 07:10 Uhr | Arte | 30 Minuten |
- | 0 | 17.04.2025 | 05:55 Uhr | Arte | 45 Minuten |
Die Müll-Bibliothek von Cankaya | 0 | 18.04.2025 | 05:55 Uhr | Arte | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)