oder

"Australien: Mission Schnabeltier" bei Arte verpasst?: Wiederholung der Reportagereihe online und im TV

Am Freitag (07.02.2025) lief "Australien: Mission Schnabeltier" im TV. Wann und wo Sie die Reportagereihe als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Australien - Mission Schnabeltier" bei Arte verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei Arte vorerst leider nicht geben.

"Australien: Mission Schnabeltier" im TV: Darum geht es in der Reportagereihe

Gilad Bino hat sein Leben dem Naturschutz und speziell den Schnabeltieren verschrieben. Denn diese Tiere verkörpern für ihn die Einzigartigkeit des australischen Kontinents, der gerade in den letzten Jahren immer wieder von Umweltkatastrophen heimgesucht wurde. Ganze Buschlandschaften brannten nieder, Flüsse trockneten aus oder traten über die Ufer und spülten hinweg, was sich nicht halten konnte. Ein Teil der Natur, wie bestimmte Pflanzenarten, konnte sich mit der Situation arrangieren. Andere, weniger resistente Tierarten verschwinden zusehends. Zu ihnen gehört das Schnabeltier - eine außergewöhnliche Kreatur, die es nur hier gibt. Schnabeltiere bewohnen hauptsächlich Flussläufe, an deren Ufern sie Höhlen bauen. An diesen geschützten Orten legen sie die Eier für ihre Jungen, die sie danach säugen. Zusammen mit dem Ameisenigel gehören sie damit zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen in der Natur. Im Royal-Nationalpark, dem ältesten Nationalpark Australiens, gab es einst viele Schnabeltiere. Doch sie verschwanden fast unmerklich. Deshalb ist es jetzt Zeit, sie wieder anzusiedeln, findet Glad Bino. In einem über mehrere Jahre angelegten Forschungsprojekt fängt der Biologe mit seiner Kollegin Tanheal Bruch Tiere in anderen Teilen des Kontinents ein, um sie im Park neu anzusiedeln. Aktionen, die lange vorbereitet wurden und die vor allem nächtliche Einsätze für die Wissenschaftler bedeuten. Denn Schnabeltiere sind nachtaktiv. Mindestens zehn Tiere müssen Gilad und Tanheal fangen, wenn sie eine neue Population im Royal-Nationalpark aufbauen wollen. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Australien: Mission Schnabeltier" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Reportagereihe

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2023

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Australien: Mission Schnabeltier" im Fernsehen

Wann und wo Sie die nächsten Ausgaben von "Australien: Mission Schnabeltier" schauen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n) Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Kurkuma, Indiens Heilmittel 0 08.02.2025 07:15 Uhr Arte 55 Minuten
- 0 08.02.2025 08:10 Uhr Arte 55 Minuten
Virunga, der Kampf für die Berggorillas 0 11.02.2025 05:55 Uhr Arte 45 Minuten
- 0 12.02.2025 05:55 Uhr Arte 45 Minuten
- 0 13.02.2025 05:55 Uhr Arte 45 Minuten
- 0 14.02.2025 05:55 Uhr Arte 45 Minuten
Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas 0 14.02.2025 10:25 Uhr Arte 60 Minuten
- 0 15.02.2025 07:20 Uhr Arte 30 Minuten
Yabusame: Japans Samurai-Ladys 0 15.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 0 17.02.2025 05:55 Uhr Arte 45 Minuten
- 0 18.02.2025 05:55 Uhr Arte 45 Minuten
- 0 19.02.2025 05:55 Uhr Arte 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.