Wann und wo Sie heute, am 02.02.2025, Gesprächsreihe "Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?" im TV sehen können, lesen Sie hier. Weiterhin verraten wir Ihnen alle Infos zum Live-Stream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die kommenden TV-Termine von "Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?".
Sie möchten die Sendung mit "SRF-Gesprächsreihe" auf gar keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie pünktlich bei 3sat einschalten: Hier läuft "Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?" um 09:05 Uhr. Wer lieber im Internet fernsieht: 3sat bietet online auch einen Live-Stream an.
"Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in "SRF-Gesprächsreihe"
Bange Fragen bestimmen die Gegenwart: Wie stabil sind liberale Demokratien? Kommt der Krieg auch nach Westeuropa? Was wird aus dem Wohlstand, dem Klima, den Renten? Der Soziologe Andreas Reckwitz spricht mit Wolfram Eilenberger über den Siegeszug der Moderne, und warum sich Verlustängste und Fortschrittsglaube keineswegs ausschließen. Und deren Analyse sogar den Weg in eine geklärte, lebenswertere Moderne weisen können. Trug die Zukunft einst das Versprechen eines besseren Lebens in sich, trauen derzeit immer weniger Menschen dem Fortschrittsversprechen der Moderne. Vielmehr prägen Verlustängste den Zeitgeist. Sie betreffen die Furcht vor Wohlstands- und Statusverlust, vor dem Verlust der ökologischen Grundlagen unserer Lebensform, nicht zuletzt vor dem Verlust der liberalen Demokratie im Angesicht populistischer Manipulation und autoritärer Kriegslust. Welche faktische Basis haben diese Ängste? Welche politischen Auswirkungen? Und nicht zuletzt: welche möglichen Therapien? Fragen, die der Soziologe Andreas Reckwitz zum Ausgangspunkt einer umfassenden Theorie des Verlusts gemacht hat. In seinem jüngsten, viel gepriesenen Buch "Verluste - Ein Grundproblem der Moderne", analysiert er die Bedingungen derzeitiger Verlusterfahrungen. Und legt gleichzeitig einen Grundwiderspruch frei, der die westlichen Fortschrittsgesellschaften seit mehr als 250 Jahren prägt und belastet.
"Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?" am 02.02.2025: Wiederholung von "SRF-Gesprächsreihe" online in der 3sat-Mediathek 3sat und im TV
Für alle, die "Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?" heute, am 02.02.2025 um 09:05 Uhr, nicht schauen können: Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Bei 3sat im TV wird es vorerst keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen.
"Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Datum: 02.02.2025 (Erstausstrahlung)
Bei: 3sat
Mit: Wolfram Eilenberger
Thema: "Gesprächsreihe"
Produktionsjahr: 2025
Länge: 65 Minuten (Von 09:05 bis 10:10 Uhr)
In HD: Ja