
© Partisan Filmverleih
QRT: Zeichen, Zombie, Teqno - ein Nekrolog (2025)
Dokumentarfilm: Der Film beleuchtet das rastlose Leben von Qrt im Berlin der 90er Jahre und zeichnet ein Bild von Helden, Techno und Philosophie. Durch Interviews und Texte entsteht eine eindrucksvolle Biografie, die bis zu seinem Drogentod '96 reicht...User-Film-Bewertung :Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 4 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Der Dokumentarfilm "QRT: Zeichen, Zombie, Teqno - ein Nekrolog" offenbart die komplexe Existenz von Qrt, einer schillernden Figur der Berliner 90er-Jahre. Er kombiniert Elemente aus Punk, Techno, Comics und Performance, um ein radikales Leben zu führen. Freunde von Qrt reflektieren über gemeinsame Zeiten und sein Erbe, das in Form von Texten im Merve-Verlag fortlebt. Der Film ist eine anekdotische Biografie, die kein Anspruch auf Wahrheit erhebt, sondern als Nekrolog verstanden werden will. Qrt wird im Geiste der "Zombologie" als lebendig Toter dargestellt, der durch diesen Film noch einmal spricht.
TrailerAlle "QRT: Zeichen, Zombie, Teqno - ein Nekrolog"-Trailer anzeigen

Besetzung & Crew von "QRT: Zeichen, Zombie, Teqno - ein Nekrolog"
Jahr: 2025Genre: Dokumentation
Kinostart: 12.06.2025
Regie: Manuel Stettner
Darsteller: Tom Lamberty, Frank Wulf, Oskar Roehler, Horst Markgraf, Barbara Gütinger
Kamera: Manuel Stettner
Verleih: Partisan Filmverleih