oder

Toxic (2025)

Akiplesa

Drama: Eine Schülerin träumt davon, trotz ihres angeborenen Gehfehlers Model zu werden.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Die Jugendliche Marija (Vesta Matulytė) ist neu in einer litauischen Industriestadt. Das große Ziel der 13-Jährigen ist es, Model zu werden; ihr angeborenes Hinken soll sie davon nicht abbringen. Zusammen mit Kristina (Ieva Rupeikaitė) besucht sie eine Modelschule, die den erhofften Erfolg verspricht. Doch die Versuche, den eigenen Körper zu optimieren, nehmen bald extrem gefährliche Ausmaße an.

Bildergalerie zum Film "Toxic"

ToxicToxicToxicToxicToxic

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

"Toxic": Poison Paradise

Die 1994 in der litauischen Stadt Kaunas geborene Drehbuchautorin und Regisseurin Saulė Bliuvaitė liefert mit "Toxic" ein beeindruckendes und zugleich verstörendes Spielfilmdebüt, das beim Locarno Film Festival im vergangenen Jahr mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet wurde. Bliuvaitė erzählt darin von einer 13-Jährigen, die gemeinsam mit anderen Anwärterinnen in einer Modelschule an psychische und physische Grenzen getrieben wird. Bliuvaitė verarbeitet hier eigene Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit.

Ein tristes Umfeld…

Das Setting, in dem die Geschichte angesiedelt ist, ist von Verfall geprägt. Es wird deutlich, dass die adoleszente Protagonistin Marija diesem trostlosen Ort, an dem es keinen Fortschritt zu geben scheint, schnellstmöglich entkommen will. Mit ihrem Kameramann Vytautas Katkus setzt Bliuvaitė diesen Kosmos in sehr prägnanten Bildern in Szene.

… und eine gefährliche Ausflucht

Der Blick, den "Toxic" auf das Geschehen wirft, ist absolut schonungslos – insbesondere wenn es um die Methoden geht, mit denen Marija und ihre Mitstreiterinnen versuchen, schlanker zu werden, um dem Branchen-Ideal zu entsprechen. Ähnlich wie etwa in "Club Zero" (2023) von Jessica Hausner wird das Thema Essstörung sehr drastisch gezeigt.

Auch das Konkurrenzdenken und die Gehässigkeit dienen hier nicht als billige Unterhaltung wie in Reality-TV-Formaten wie "Germany's Next Topmodel", sondern unterstreichen die Härte, mit der die jungen Frauen in einer dubiosen Modelschule konfrontiert werden. Hinzu kommen erste unangenehme sexuelle Erfahrungen sowie ein früher Kontakt mit Alkohol und Drogen. Die distanzierte Haltung des Films zu seinen Figuren verhindert eine Einfühlung – macht dadurch aber letztlich auf genau jene Abstumpfung aufmerksam, die wir als Gesellschaft im Umgang mit Körpern, Körperoptimierung und Sexualisierung entwickelt haben.

Fazit: Eine sperrige, präzise arrangierte Studie über das Leben als junger Mensch im Hinterland und über die toxische Denkweise in der Modeindustrie.




TrailerAlle "Toxic"-Trailer anzeigen

Zum Video: Toxic

Besetzung & Crew von "Toxic"

Land: Litauen
Jahr: 2025
Genre: Drama
Originaltitel: Akiplesa
Länge: 99 Minuten
Kinostart: 24.04.2025
Regie: Saule Bliuvaite
Darsteller: Vesta Matulyte, Ieva Rupeikaite, Egle Gabrenaite, Giedrius Savickas, Vilma Raubaite
Kamera: Vytautas Katkus
Verleih: Grandfilm

Verknüpfungen zu "Toxic"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.