oder

Die Akademie (2024)

Die Abenteuer einer Studentin an einer deutschen Kunsthochschule.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Jojo (Maja Bons) beginnt ihr Studium an der Kunstakademie. Ihr Glück, in die Malklasse von Professor Copley (Jean-Marc Barr) aufgenommen zu sein, erhält rasch einen Dämpfer. Ein arroganter Assistent behauptet, sie stehe nicht auf der Liste. Jojo stürmt in den Unterricht und bewirkt, dass sie dazugehört – zumindest für ein Probejahr. Doch dann werden ihre Bilder aus dem studentischen Atelier gestohlen und der Professor verlangt ungerührt, dass sie sie nochmals malt.

Jojos Freundin Siri (Luise Aschenbrenner) hat es auch nicht leichter: Sie ist in der Malklasse von Professor Roeg (Andreas Lust) gelandet. Dieser liebt es, mit Übergriffen zu provozieren und seine Schüler*innen zur Schnecke zu machen. Siri demütigt er vor der ganzen Klasse als talentlos und wirft sie aus der Akademie. Damit Siri ihre Werke dennoch zeigen kann, willigt Jojo ein, eine gemeinsame Ausstellung zu machen. Doch die hilfsbereite Studentin, die sich so sehr bemüht, Professor Copley mit ihren Werken zu überzeugen, erlebt eine böse Überraschung.

Bildergalerie zum Film "Die Akademie"

Die AkademieDie AkademieDie AkademieDie AkademieDie AkademieDie Akademie

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

"Die Akademie“: Eine Kunststudentin kämpft

Was ist moderne Kunst, was unterscheidet ein großes Werk von bedeutungsloser Arbeit? Künstler*innen und Museumsbesucher*innen werden sich in dieser Frage nicht einig. Für die junge Malereistudentin Jojo aber hängt ihre Zukunft davon ab, ob sie die richtige Antwort findet. Der spannende, autobiografisch gefärbte Spielfilm begleitet Jojo durch ihr Probejahr, in dem auf Schritt und Tritt Entmutigungen und Fehlschläge lauern. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Camilla Guttner hat "Die Akademie“ in München gedreht, wo sie fünf Jahre lang Malerei studierte.

Mit Widersprüchen konfrontiert

In der bildenden Kunst scheint sich alles um das Finden einer eigenen Handschrift zu drehen. Florian Henckel von Donnersmarcks "Werk ohne Autor“ erzählt unter anderem, wie orientierungslos sich sein Held als Student an einer Kunstuniversität in der alten Bundesrepublik fühlt, Ruben Östlund macht sich in "The Square“ lustig über den Kunstbetrieb. Camilla Guttner widmet sich auf sehr unterhaltsame und aufschlussreiche Weise den Widersprüchen im Kunstbetrieb, mit denen auch die Studierenden konfrontiert werden.

Männer mit großem Ego

Es fällt auf, dass die Lehrenden – und die Galeristen, die Geld und Ansehen verheißen – männlich sind und allesamt über ein großes Ego verfügen. Professor Roeg zeigt so wenig Respekt für seine Studenten und Studentinnen, dass ihm bald Sprechchöre "Roeg muss weg!“ entgegenschallen. Jojo wird von Professor Copley getriezt mit geheimnisvollen Aussagen wie "zu kopflastig“ oder "tiefer schürfen“. Bald muss die an sich unbeschwerte Studentin glauben, dass sie kein Talent hat.

Früher Ruhm ist riskant

Eine bunte Vielfalt schräger, skurriler, egozentrischer Charaktere lässt die Geschichte kurzweilig wirken. Jojos Tage an der Akademie ähneln einem abenteuerlichen Trip. Sie weiß so wenig wie Alice im Wunderland, was sie als Nächstes erwartet. Ein großer Druck lastet auf den Studierenden, Freundschaften können zerbrechen. Beurteilungen zielen – ähnlich wie in der Schauspielausbildung – auf die Persönlichkeit ab. Mit seinem Werk steht auch das Individuum als Ganzes auf dem Prüfstand. Im Gebäude taucht wiederholt ein schweigsamer Mann auf, der Jojo ins Visier nimmt. Er ähnelt einem Geist und scheint eine Botschaft mit sich herumzutragen.

Wer früh in Galerien ausstellt, läuft Gefahr, zu schnell auf einen Stil festgelegt zu werden. Obwohl sie diese Warnung hören, träumen die meisten Student*innen davon, vom eigenen Professor an eine Galerie empfohlen zu werden. Was aber jemand heute lobt, kann morgen schon wieder Schnee von gestern sein.

Fazit: Eine junge Studentin erlebt die Kunstakademie als Haifischbecken. Arrogante, selbstherrliche Professoren und ein Klima der Angst lassen die um Originalität ringenden jungen Menschen zu Einzelkämpfer*innen werden. Die Regisseurin Camilla Guttner verleiht ihrem unterhaltsamen, kurzweiligen Drama autobiografische Züge. Es bietet sehr spannende, authentisch wirkende Einblicke in eine Talentschmiede, die den künstlerischen Nachwuchs mit zahlreichen Widersprüchen verunsichert.




TrailerAlle "Die Akademie"-Trailer anzeigen

Zum Video: Die Akademie

Besetzung & Crew von "Die Akademie"

Land: Deutschland
Jahr: 2024
Genre: Drama
Länge: 104 Minuten
FSK: 16
Kinostart: 20.03.2025
Regie: Camilla Guttner
Darsteller: Maja Bons als Jojo, Jonathan Joél Albrecht als Simon, Luise Aschenbrenner als Siri, Joscha Baltha als Gert Marius, Jean-Marc Barr als Prof. Robert Copley
Kamera: Luca Bigazzi
Verleih: Weltkino Filmverleih

Verknüpfungen zu "Die Akademie"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.