
© Leonine Distribution
Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache (2024)
Fünf Episoden der neuen, 16. Staffel der beliebten Animationsserie für Kinder werden als Kinofilm präsentiert.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Bevor in Pontypandy die neue Feuerwache feierlich eingeweiht werden kann, muss die Feuerwehr noch einige Male ausrücken. Um die Gemeinde touristisch aufzuwerten, drehen die Einwohner einen Werbefilm. Sarah erklimmt für ein spektakuläres Foto einen Felsvorsprung, von dem sie nicht mehr herunterkommt. Reporterin Katy Knüller und zwei Kinder verirren sich im Wald auf einem Wanderweg, den es noch gar nicht gibt.
Beim Wettbewerb um den Sternensucher des Jahres kämpft James zu hartnäckig um den Sieg und fällt in den Fluss. Um gefräßige Vögel aus Annies Garten zu vertreiben, stellen Hannah und andere Kinder eine selbstgebaute Vogelscheuche auf, die mit einer Batterie aufgemotzt wird. Als das Gestell umkippt und Annie mit Wasser die brennende Batterie löschen will, entwickelt sich ein Waldbrand.
Am Tag der Eröffnung der neuen Feuerwache will Norman seine Pfadfinderuniform anziehen. Seine Mutter muss sie noch bügeln und greift zu einem alten Bügeleisen, das prompt Feuer fängt. Erst nachdem der Brand gelöscht ist, können die Kinder endlich die Überraschung genießen, die sie auf der Feuerwache erwartet.
Bildergalerie zum Film "Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache"
Filmkritik
"Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“: Neue Episoden im Kino
Feuerwehrmann Sam und die anderen Bewohner*innen des fiktiven walisischen Küstenorts Pontypandy sind Charaktere einer seit den 1980er Jahren beliebten Animationsserie. Sie erhielten auch schon einige Kinoabenteuer wie "Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld!“ oder "Feuerwehrmann Sam – Helden fallen nicht vom Himmel“. Nun erwartet das Zielpublikum im Alter von 3 bis 6 Jahren der aus fünf Episoden der künftigen, 16. Serienstaffel gebildete Kinofilm "Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“. Unter der Regie von Colleen Morton und Connor Ferguson meistern die liebenswerten, fröhlichen Figuren, die auf einer Idee zweier Feuerwehrleute aus Kent basieren, wieder verschiedene Gefahren des Alltags.
Waghalsig für das beste Foto
Kinder lernen anhand der kurzen Episoden, was alles überraschend schiefgehen kann und wie sie selbst Gefahren vermeiden können. Sehr aktuell erscheint da beispielsweise die Geschichte, in der Sarah für ein Foto auf Social Media waghalsig auf brüchige Felsen klettert. "Die Sicherheit geht vor“, bekommt sie nach der spektakulären Rettung von Feuerwehrfrau Penny zu hören. Jede Episode endet mit einer kurzen Belehrung, bei der die Verursacher der Rettungseinsätze ihre Fehler einsehen.
Heldenhaft und manchmal lustig
Das Zielpublikum befindet sich in einem Alter, in dem Feuerwehr und Polizei zu den späteren Traumberufen zählen. Hier erlebt es, wie vielfältig die aufregenden Einsätze der Rettungskräfte sind. Bergrettungen mit dem Hubschrauber, Suchaktionen mit Spürhunden im Gelände, Bergungen aus dem Wasser zählen ebenso dazu wie die Löschung von Bränden. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Waldbrände wirkt die zwar verknappte, aber informative Schilderung, auf welche verschiedenen Arten ein Waldbrand gleichzeitig bekämpft wird, besonders spannend.
Der Humor kommt wie gewohnt ebenfalls zum Zuge. Den Erwachsenen können auch allerhand Missgeschicke passieren – selbst der tüchtige Sam schafft es, sich einmal auf der Hubschrauber-Landeplattform auszusperren. Lustig ist auch, wie die gestandenen Feuerwehrleute eine Katze zu bespaßen versuchen, damit sie sich nicht langweilt. In Pontypandy bilden außerdem alle eine ziemlich intakte Gemeinschaft, die für gute Laune sorgt.
Fazit: Fünf neue Episoden der 16. Staffel der beliebten Animationsserie um Feuerwehrmann Sam und den Alltag in Pontypandy kommen zunächst als Kinofilm heraus. Die Zielgruppe der Drei- bis Sechsjährigen erfährt in den aufregenden und spaßigen Geschichten, dass die Feuerwehr viel mehr zu tun hat, als nur Brände zu löschen. Sie muss auch unvorsichtige Menschen von abschüssigen Felsen holen oder aus dem Wasser retten. Auf unterhaltsame Weise lernt das Publikum Gefahren des Alltags kennen. Es kann in der Bewunderung für die Rettungskräfte schwelgen, über deren menschliche Eigenheiten oder kleine Missgeschicke aber nebenbei auch mal gelacht werden darf.
Feuerwehrmann Sam und die anderen Bewohner*innen des fiktiven walisischen Küstenorts Pontypandy sind Charaktere einer seit den 1980er Jahren beliebten Animationsserie. Sie erhielten auch schon einige Kinoabenteuer wie "Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld!“ oder "Feuerwehrmann Sam – Helden fallen nicht vom Himmel“. Nun erwartet das Zielpublikum im Alter von 3 bis 6 Jahren der aus fünf Episoden der künftigen, 16. Serienstaffel gebildete Kinofilm "Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“. Unter der Regie von Colleen Morton und Connor Ferguson meistern die liebenswerten, fröhlichen Figuren, die auf einer Idee zweier Feuerwehrleute aus Kent basieren, wieder verschiedene Gefahren des Alltags.
Waghalsig für das beste Foto
Kinder lernen anhand der kurzen Episoden, was alles überraschend schiefgehen kann und wie sie selbst Gefahren vermeiden können. Sehr aktuell erscheint da beispielsweise die Geschichte, in der Sarah für ein Foto auf Social Media waghalsig auf brüchige Felsen klettert. "Die Sicherheit geht vor“, bekommt sie nach der spektakulären Rettung von Feuerwehrfrau Penny zu hören. Jede Episode endet mit einer kurzen Belehrung, bei der die Verursacher der Rettungseinsätze ihre Fehler einsehen.
Heldenhaft und manchmal lustig
Das Zielpublikum befindet sich in einem Alter, in dem Feuerwehr und Polizei zu den späteren Traumberufen zählen. Hier erlebt es, wie vielfältig die aufregenden Einsätze der Rettungskräfte sind. Bergrettungen mit dem Hubschrauber, Suchaktionen mit Spürhunden im Gelände, Bergungen aus dem Wasser zählen ebenso dazu wie die Löschung von Bränden. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Waldbrände wirkt die zwar verknappte, aber informative Schilderung, auf welche verschiedenen Arten ein Waldbrand gleichzeitig bekämpft wird, besonders spannend.
Der Humor kommt wie gewohnt ebenfalls zum Zuge. Den Erwachsenen können auch allerhand Missgeschicke passieren – selbst der tüchtige Sam schafft es, sich einmal auf der Hubschrauber-Landeplattform auszusperren. Lustig ist auch, wie die gestandenen Feuerwehrleute eine Katze zu bespaßen versuchen, damit sie sich nicht langweilt. In Pontypandy bilden außerdem alle eine ziemlich intakte Gemeinschaft, die für gute Laune sorgt.
Fazit: Fünf neue Episoden der 16. Staffel der beliebten Animationsserie um Feuerwehrmann Sam und den Alltag in Pontypandy kommen zunächst als Kinofilm heraus. Die Zielgruppe der Drei- bis Sechsjährigen erfährt in den aufregenden und spaßigen Geschichten, dass die Feuerwehr viel mehr zu tun hat, als nur Brände zu löschen. Sie muss auch unvorsichtige Menschen von abschüssigen Felsen holen oder aus dem Wasser retten. Auf unterhaltsame Weise lernt das Publikum Gefahren des Alltags kennen. Es kann in der Bewunderung für die Rettungskräfte schwelgen, über deren menschliche Eigenheiten oder kleine Missgeschicke aber nebenbei auch mal gelacht werden darf.
Bianka Piringer
TrailerAlle "Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache"-Trailer anzeigen

Besetzung & Crew von "Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache"
Land: GroßbritannienJahr: 2024
Genre: Animation, Kinderfilm
Länge: 47 Minuten
FSK: 0
Kinostart: 01.02.2025
Regie: Colleen Morton
Verleih: Leonine Distribution