oder

Der Graf von Monte Christo (2024)

Le comte de Monte-Cristo

Kostümfilm: Ein Mann wird Opfer einer Intrige – und sinnt fortan auf Rache.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.5 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Als der Seemann Edmond Dantès (Pierre Niney) seine große Liebe Mercédès Herrera (Anaïs Demoustier) heiraten will, wird die Eheschließung in letzter Sekunde durch eine Intrige des Staatsanwalts Gérard de Villefort (Laurent Lafitte) verhindert. Dieser wirft ihm zu Unrecht vor, auf Befehl des verbannten Ex-Kaisers Napoleon Bonaparte gehandelt zu haben. Obwohl er unschuldig ist, wird Edmond zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Als ihm die Flucht aus dem Château d'If gelingt, will er sich rächen – egal, wie lange es dauern mag.

Bildergalerie zum Film "Der Graf von Monte Christo"

The Count of Monte-CristoDer Graf von Monte ChristoDer Graf von Monte ChristoDer Graf von Monte ChristoDer Graf von Monte Christo

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

"Der Graf von Monte Christo": Stilvolles Period Piece

Neben "Die drei Musketiere" (veröffentlicht 1844) zählt "Der Graf von Monte Christo" (1844-1846) zu den ikonischen Abenteuerromanen des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas (1802-1870), die immer wieder in Film- und (Mini-)Serienform adaptiert werden und daher als zeitlose Klassiker gelten. Zu den bekanntesten Verarbeitungen gehört die britische Fernsehproduktion aus dem Jahre 1975 von David Greene mit Richard Chamberlain in der Titelrolle, der 1998 ausgestrahlte Vierteiler von Josée Dayan mit Gérard Depardieu und Ornella Muti sowie die Version von Kevin Reynolds mit James Caviezel, die 2002 ins Kino kam.

Eine tragisch-romantische Note

Im Gegensatz zu Reynolds, der in erster Linie auf Tempo setzte, beruft sich das Drehbuch- und Regieduo Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte ("Der Vorname", "Das Beste kommt noch") in der aktuellen Verfilmung "Der Graf von Monte Christo" nun wieder mehr auf die dramatische romantische Stimmung der literarischen Vorlage. Die gescheiterte Liebesgeschichte des (Anti-)Helden und seiner Beinahe-Gattin nimmt den nötigen Raum ein, um den großen Themen des Romans dadurch umso mehr Gewicht zuteilwerden zu lassen. Die moralischen Fragen, die Dumas einst formulierte, um Recht und Gerechtigkeit sowie um die Grenzüberschreitungen zur Selbstjustiz, werden intensiv und spannungsvoll behandelt. Hinzu kommen eine hervorragende Ausstattung und eine souveräne Kameraführung.

Die Besetzung ist gut

Pierre Niney bewies unter anderem schon in Werken wie "Yves Saint Laurent" (2014), "Jacques – Entdecker der Ozeane" (2016) und "Frantz" (2016), dass er ein absolut verlässlicher Hauptdarsteller ist. Auch hier spielt er mit spürbarer Hingabe und verleiht dem Protagonisten glaubhaft die erforderliche Ambivalenz.

Ebenso vorzüglich agiert Anaïs Demoustier ("Das Tier im Dschungel"). Das Paar verfügt über eine tolle Chemie miteinander. In weiteren Parts sind Jungstars wie Anamaria Vartolomei ("Das Imperium"), Julien De Saint Jean ("Hör auf zu lügen") und Vassili Schneider ("Notre-Dame in Flammen") zu sehen, die dem Ganzen etwas sehr Frisches geben.

Fazit: Eine solide erzählte Roman-Adaption in prächtigen Bildern mit überzeugendem Cast.




TrailerAlle "Der Graf von Monte Christo"-Trailer anzeigen

Zum Video: Der Graf von Monte Christo

Besetzung & Crew von "Der Graf von Monte Christo"

Land: Frankreich, Belgien
Jahr: 2024
Genre: Action, Abenteuer
Originaltitel: Le comte de Monte-Cristo
Länge: 178 Minuten
FSK: 12
Kinostart: 23.01.2025
Regie: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte
Darsteller: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anais Demoustier, Anamaria Vartolomei, Laurent Lafitte
Kamera: Nicolas Bolduc
Verleih: Capelight Pictures

Verknüpfungen zu "Der Graf von Monte Christo"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.