oder

FBW-Bewertung: Yesterday (2019)

Prädikat besonders wertvoll

Jurybegründung: Danny Boyles neuer Film YESTERDAY fußt auf einer genialen Grundidee, aus der sich nicht nur eine äußerst spannende Geschichte entwickelt, sondern die darüber hinaus Anknüpfungspunkte zu einer Reihe aktueller gesellschaftlicher Debatten liefert. Oberflächlich betrachtet huldigt der Film jedoch zunächst auf einzigartige Weise dervermutlich erfolgreichsten und einflussreichsten Popband aller Zeiten. Nachdem zuletzt u.a. Bearbeitungen von ABBA, Queen oder Elton John in vergleichsweise konventioneller Art als Musical oder Biopic an der Kinokasse sehr erfolgreich reüssierten, ebnet Danny Boyle seinem Film durch einen kleinenmagischen Twist einen äußerst innovativen Weg, um das Schaffen der Beatles auf die Bedeutungsebene der Ewigkeit zu verlagern. Seine These, dass das Beatles-Songwriting noch heute das Wirken jedes musikalischen Künstlers in den Schatten stellt, illustriert er mittels Plot und einer überaus sympathischen Hauptfigur eindrücklich. Gleichsam schlägt der Film nicht zuletzt über die großartige und angenehm selbstironische Mitwirkung Ed Sheerans auf unprätentiöse Weise Brücken zwischen den Generationen.
Der im Zentrum der Erzählung verhandelte Gegensatz von der Glamourwelt des Showbusiness und eines erfüllten Lebens in der Provinz, zwischen Ruhm und Liebe, zwischen Karriere und persönlicher Entfaltung wird filmisch einfallsreich und in Maßen moralisierend umgesetzt. Dass die größte Spannung in YESTERDAY ausgerechnet aus der Frage nach der Ehrlichkeit in Bezug auf das Urheberrecht resultiert, stellt ein amüsantes Detail in einem Film dar, der die Musikindustrie mit seinem überkandidelten Zentrum Los Angeles in keinem allzu schmeichelhaften Licht erscheinen lässt. Als große Bereicherung hat die Jury auch die Ausgestaltung der Hauptfigur empfunden, die entgegen all der Showbiz-Hysterie in ihrer Erscheinung angenehm normal bleibt und deren kulturelle Herkunft zwar über die Präsenz der Eltern implizit thematisiert, aber in keinem Moment explizit problematisiert wird.
Die Voraussetzung des Films, sein Handlungsmotor, ist ein irrealer Fantasy-Moment, auf dem alles Folgende sehr organisch aufbaut. Der real und physikalisch nicht zu erklärende magische Moment, in dem sich offenbar eine Art Dimension auftut und kleine Details unserer Wirklichkeit verschluckt, ist für die Zuschauer absolut glaubhaft erzählt (was nicht zu googeln ist, kann schließlich auch nicht existieren) und bildet die Basis für das sich entwickelnde Filmmärchen. Konsequenterweise bricht die Inszenierung dann auch visuell das Reale immer wieder durch eine krasse Farbgebung und starke Gestaltung der Szenerie, durch das Schaffen abstrakter Räume voller Projektionen und animierter Schriften, die mit der Musik in Montagesequenzen zu magischen Momenten verschmelzen. Nicht zuletzt diese Kohärenz aus Erzählung und Gestaltung macht YESTERDAY in den Augen der Jury zu stimmigem großem Kino, das Generationen auf intelligente und zuhöchst unterhaltsame Weise zu vereinen versteht.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.