Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand (2017)
The Man Who Invented Christmas
Der Spielfilm erzählt, wie Charles Dickens sein berühmtes Buch "Eine Weihnachtsgeschichte" schrieb.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Im Jahr 1843 ist der erst 31-jährige Charles Dickens (Dan Stevens) schon ein berühmter Schriftsteller. Doch seinen neuen Werken ist der Erfolg von "Oliver Twist" verwehrt geblieben. Dickens, der einen gehobenen Lebensstil in London pflegt, vier Kinder und eine schwangere Frau (Morfydd Clark) hat, muss dringend ein neues Werk schreiben, das sich gut verkauft. Das neue irische Kindermädchen Tara (Anna Murphy), das seinen Kindern spannende Märchen erzählt, inspiriert ihn zu einer weihnachtlichen Geistergeschichte. Sie soll von einem Geizhals namens Scrooge (Christopher Plummer) handeln, der kein Herz für notleidende Menschen hat.
Dickens beginnt mit den Figuren seines künftigen Buchs zu sprechen, die ihm in seinem Arbeitszimmer erscheinen. Mit Scrooge, der seine Arbeit sehr kritisch kommentiert, liefert er sich richtige Wortgefechte. Dickens wird von Träumen heimgesucht, in denen er sich an seine traurige Kindheit erinnert. Er kennt die Armut, die so viele Kinder in der Stadt zur Arbeit zwingt, aus eigener Erfahrung. Denn sein verschuldeter Vater John (Jonathan Pryce) musste einst ins Gefängnis gehen. Der Buchverlag meint, dass die "Weihnachtsgeschichte" in den sechs Wochen bis zum Fest nicht geschrieben, illustriert und gedruckt werden kann. Dickens beschließt, das Buch selbst zu verlegen. Doch der hartherzige Scrooge bereitet ihm Kopfzerbrechen, er kann das letzte Kapitel nicht schreiben.
Bildergalerie zum Film "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand"
Hier streamen
Filmkritik
Der 1843 erschienene Klassiker "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens ist auch heute noch auf der ganzen Welt beliebt. Doch was mag den Schriftsteller des Viktorianischen Zeitalters zu dieser Erzählung über den Geizhals Scrooge und die berühmten Geister der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht inspiriert haben? Auf der Basis des Buchs "The Man Who Invented Christmas" von Les Standiford lässt sich der von Regisseur Bharat Nalluri inszenierte Spielfilm eine so fantasievolle wie in sich stimmige Antwort einfallen. Der mit viel Humor und Charme ausgestatteten Geschichte, die die Drehbuchautorin Susan Coyne verfasste, erwächst aus der Verknüpfung von Realitäts- und Fantasieebene eine beschwingte Dynamik.
Wie schon kürzlich in "Christopher Robin" mit Ewan McGregor als erwachsener Titelfigur, die den sprechenden Stofftierbären Pu aus Kindertagen wiedertrifft, bekommt man auch hier einen Charakter zu sehen, der sich einen kindlich freien Zugang zur Fantasie bewahrt hat. Es ist höchst amüsant, wie Dickens mit Scrooge, der in seinem Zimmer real wird, Streitgespräche führt. Christopher Plummer spielt als Geizhals eine Rolle, die stark an seinen J. Paul Getty in "Alles Geld der Welt" erinnert. Aber hier kann seine Figur bissigen Humor, in dem sich versteckte Menschlichkeit erahnen lässt, zur Geltung bringen. Der Film wirkt ungeheuer reich an Ideen und Handlungssträngen, wenn er die verschiedenen Inspirationsquellen schildert, aus denen Dickens schöpfte. Die Armut der Straßenkinder, der Husten seines kleinen Neffen, das aufgeweckte Kindermädchen gehören dazu, aber auch die fröhliche Fabulierkunst seines Vaters, mit dem er über Kreuz liegt.
Dan Stevens spielt Dickens sehr überzeugend als weltgewandten Mann mit vielen, auch widersprüchlichen Facetten und verleiht ihm eine spielerische Leichtigkeit. Die opulente Ausstattung mit den vielen Schauplätzen im alten London, dem Gewusel auf den Straßen der Stadt, lässt den Film sehr dynamisch wirken. Dieselbe Wirkung geht vom Reißverschlussverfahren aus, das Dickens zwischen Fantasie und Realität anwendet, um seine Geschichte zu erschaffen. Dickens ist ständig in Bewegung zwischen den Welten, sucht, fügt hinzu, verändert, schafft Neues. Der Film folgt ihm mit einer geradezu tänzerischen Eleganz, einer heiteren Lust, sich weiter- und weiterzudrehen. Nalluri versteht es, glänzend und inspiriert zu unterhalten.
Fazit: Unter der Regie von Bharat Nalluri entwickelt diese sehr reizvolle Imagination, wie Charles Dickens seine berühmte "Weihnachtsgeschichte" verfasste, einen raumgreifenden, tänzerischen Schwung. Der Londoner Schriftsteller des 19. Jahrhunderts wird als Mann geschildert, der sich einen kindlichen Zugang zur Fantasie bewahrt hat und mit dem erfundenen Geizhals Scrooge Streitgespräche führt. Der opulente Ausstattungsfilm versetzt sich mit dynamisch verbundenen Handlungssträngen und Schauplätzen, mit Humor und Herz in die Erlebnis- und Vorstellungswelt dieses begnadeten Erzählers.
Wie schon kürzlich in "Christopher Robin" mit Ewan McGregor als erwachsener Titelfigur, die den sprechenden Stofftierbären Pu aus Kindertagen wiedertrifft, bekommt man auch hier einen Charakter zu sehen, der sich einen kindlich freien Zugang zur Fantasie bewahrt hat. Es ist höchst amüsant, wie Dickens mit Scrooge, der in seinem Zimmer real wird, Streitgespräche führt. Christopher Plummer spielt als Geizhals eine Rolle, die stark an seinen J. Paul Getty in "Alles Geld der Welt" erinnert. Aber hier kann seine Figur bissigen Humor, in dem sich versteckte Menschlichkeit erahnen lässt, zur Geltung bringen. Der Film wirkt ungeheuer reich an Ideen und Handlungssträngen, wenn er die verschiedenen Inspirationsquellen schildert, aus denen Dickens schöpfte. Die Armut der Straßenkinder, der Husten seines kleinen Neffen, das aufgeweckte Kindermädchen gehören dazu, aber auch die fröhliche Fabulierkunst seines Vaters, mit dem er über Kreuz liegt.
Dan Stevens spielt Dickens sehr überzeugend als weltgewandten Mann mit vielen, auch widersprüchlichen Facetten und verleiht ihm eine spielerische Leichtigkeit. Die opulente Ausstattung mit den vielen Schauplätzen im alten London, dem Gewusel auf den Straßen der Stadt, lässt den Film sehr dynamisch wirken. Dieselbe Wirkung geht vom Reißverschlussverfahren aus, das Dickens zwischen Fantasie und Realität anwendet, um seine Geschichte zu erschaffen. Dickens ist ständig in Bewegung zwischen den Welten, sucht, fügt hinzu, verändert, schafft Neues. Der Film folgt ihm mit einer geradezu tänzerischen Eleganz, einer heiteren Lust, sich weiter- und weiterzudrehen. Nalluri versteht es, glänzend und inspiriert zu unterhalten.
Fazit: Unter der Regie von Bharat Nalluri entwickelt diese sehr reizvolle Imagination, wie Charles Dickens seine berühmte "Weihnachtsgeschichte" verfasste, einen raumgreifenden, tänzerischen Schwung. Der Londoner Schriftsteller des 19. Jahrhunderts wird als Mann geschildert, der sich einen kindlichen Zugang zur Fantasie bewahrt hat und mit dem erfundenen Geizhals Scrooge Streitgespräche führt. Der opulente Ausstattungsfilm versetzt sich mit dynamisch verbundenen Handlungssträngen und Schauplätzen, mit Humor und Herz in die Erlebnis- und Vorstellungswelt dieses begnadeten Erzählers.
Bianka Piringer
FBW-Bewertung zu "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand"Jurybegründung anzeigen
Am 19. Dezember 1843 sorgte die erste Ausgabe von?A Christmas Carol? von Charles Dickens für lange Schlangen vor den Buchläden in London. Heute gehört der kleine Band zu den meist verkauften und gelesenen Büchern weltweit und hat damit das Bild von [...mehr]TrailerAlle "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand"-Trailer anzeigen
Besetzung & Crew von "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand"
Land: Irland, KanadaJahr: 2017
Genre: Drama, Biopic
Originaltitel: The Man Who Invented Christmas
Länge: 104 Minuten
FSK: 6
Kinostart: 22.11.2018
Regie: Bharat Nalluri
Darsteller: Dan Stevens als Charles Dickens, Mark Schrier, Patrick Joseph Byrnes, Miriam Margolyes, Morfydd Clark
Kamera: Ben Smithard
Verleih: 24 Bilder, KSM GmbH
Verknüpfungen zu "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand"Alle anzeigen
News
Deutsche Filmstarts: Claire Foy gerät in eine "Verschwörung"
Pawel Pawlikowski erkundet den "Breitengrad der Liebe"
Pawel Pawlikowski erkundet den "Breitengrad der Liebe"