Neben den Gleisen (2017)
Dokumentarfilm: Dieter Schumann porträtiert die Sorgen und Sehnsüchte von Besuchern eines Bahnhofskiosks.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Jeden Tag um fünf Uhr morgens öffnet am Boizenburger Bahnhof der kleine Kiosk. Schichtarbeiter, Pendler, Arbeitslose, Rentner und Taxifahrer zieht es hierher, um unter Leute zu kommen, ein Bier zu trinken oder das Glück an einem der blinkenden Automaten herauszufordern. Viele der Menschen, die hier zusammenkommen, fühlen sich vom Staat vergessen und mit ihren Nöten alleingelassen. Dass seit 2015 fast täglich Flüchtlinge am Bahnhof ankommen, um zum nahegelegen Auffanglager zu gelangen, mutet da für so manchen wie eine Provokation an und löst Diskussionen aus.
Bildergalerie zum Film "Neben den Gleisen"
Hier streamen
Filmkritik
Von "Dunkeldeutschland" und "Pack" war in den letzten Jahren immer wieder die Rede, wenn es um die Flüchtlingskrise und die Feindseligkeit mancher Deutscher gegenüber Asylsuchenden ging. Dieter Schumanns Dokumentarfilm "Neben den Gleisen" scheint nun auf den ersten Blick so manches Klischee zu bestätigen: Der Regisseur porträtiert ein Milieu, in dem Resignation und Frust vorherrschen und wo die Menschen ihre Existenz oft nur mit staatlicher Unterstützung oder schlecht bezahlter Zeitarbeit sichern können. Alkohol und Politikverdrossenheit gehören hier, in einem mecklenburgischen Bahnhofskiosk, genauso zum Alltag wie rassistische Vorurteile sowie die nostalgische Verklärung der Planwirtschaft.
Es sind mitunter groteske Szenen, die sich in "Neben den Gleisen" abspielen. Jugendlich erzählen da etwa vor laufender Kamera von den Gerüchten über Flüchtlinge, die sie über Facebook erfahren haben, und scheinen den Geschichten von menschenfressenden Asylanten nicht ganz ungläubig gegenüberzustehen. Schumann inszeniert trotzdem keine Freakshow, die von oben herab auf die Protagonisten schaut, sondern sucht gezielt den Dialog auf Augenhöhe. So offenbart eine junge Frau, die zuvor noch gedankenlos fremdenfeindliche Stereotype verbreitete, später im Gespräch, dass ihre besten Freunde Syrer seien und sie sogar ein wenig Arabisch gelernt hätte.
So entsteht nach und nach ein differenziertes Porträt, dass die widersprüchliche Wirklichkeit angemessen reflektiert. "Neben den Gleisen" verklärt den Gegenstand seiner Betrachtung ebenso wenig, wie es ihn verteufelt. Vielmehr gelingt es Schumann, eine hässliche Seite Deutschlands zu zeigen, ohne den beteiligten Menschen dabei ihre Würde abzusprechen. Dass die Protagonisten sich nicht auf ihre politischen Ansichten oder ihre soziale Not beschränken lassen, wird beispielsweise klar, wenn Schumann einem jungen Paar die Kamera überlässt: Die Teenager filmen sich beim ausgelassenen Fahrradfahren und zumindest für einen kurzen Augenblick dürfen sie mehr sein als bloß die Gesichter eines gesellschaftlichen Scheiterns.
Fazit: Dieter Schumanns sehenswerte Milieustudie zeigt eine von Resignation und Frust geprägte, mitunter äußerst hässliche Seite Deutschlands. Dabei bleibt "Neben den Gleisen" jedoch stets auf Augenhöhe mit seinen Protagonisten und spricht diesen zu keinem Zeitpunkt ihre Würde ab.
Es sind mitunter groteske Szenen, die sich in "Neben den Gleisen" abspielen. Jugendlich erzählen da etwa vor laufender Kamera von den Gerüchten über Flüchtlinge, die sie über Facebook erfahren haben, und scheinen den Geschichten von menschenfressenden Asylanten nicht ganz ungläubig gegenüberzustehen. Schumann inszeniert trotzdem keine Freakshow, die von oben herab auf die Protagonisten schaut, sondern sucht gezielt den Dialog auf Augenhöhe. So offenbart eine junge Frau, die zuvor noch gedankenlos fremdenfeindliche Stereotype verbreitete, später im Gespräch, dass ihre besten Freunde Syrer seien und sie sogar ein wenig Arabisch gelernt hätte.
So entsteht nach und nach ein differenziertes Porträt, dass die widersprüchliche Wirklichkeit angemessen reflektiert. "Neben den Gleisen" verklärt den Gegenstand seiner Betrachtung ebenso wenig, wie es ihn verteufelt. Vielmehr gelingt es Schumann, eine hässliche Seite Deutschlands zu zeigen, ohne den beteiligten Menschen dabei ihre Würde abzusprechen. Dass die Protagonisten sich nicht auf ihre politischen Ansichten oder ihre soziale Not beschränken lassen, wird beispielsweise klar, wenn Schumann einem jungen Paar die Kamera überlässt: Die Teenager filmen sich beim ausgelassenen Fahrradfahren und zumindest für einen kurzen Augenblick dürfen sie mehr sein als bloß die Gesichter eines gesellschaftlichen Scheiterns.
Fazit: Dieter Schumanns sehenswerte Milieustudie zeigt eine von Resignation und Frust geprägte, mitunter äußerst hässliche Seite Deutschlands. Dabei bleibt "Neben den Gleisen" jedoch stets auf Augenhöhe mit seinen Protagonisten und spricht diesen zu keinem Zeitpunkt ihre Würde ab.
Carsten Moll
TrailerAlle "Neben den Gleisen"-Trailer anzeigen
Besetzung & Crew von "Neben den Gleisen"
Land: DeutschlandWeitere Titel: Off The Tracks
Jahr: 2017
Genre: Dokumentation
Länge: 85 Minuten
Kinostart: 06.04.2017
Regie: Dieter Schumann
Verleih: Die FILMAgentinnen
Verknüpfungen zu "Neben den Gleisen"Alle anzeigen
Trailer