oder

Havarie (2016)

Dokumentarfilm über die Rettung eines havarierten Flüchtlingsboots auf dem Mittelmeer.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 2 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse ??? / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Bei der spanischen Seenotrettung geht am 14. September 2012 kurz vor 15 Uhr ein Notruf ein. Die Besatzung des Kreuzfahrtschiffs Adventure of the Seas meldet ein Schlauchboot mit 13 Personen an Bord, das 38 Seemeilen vor der spanischen und 100 Seemeilen von der algerischen Küste entfernt manövrierunfähig dahintreibt. Von der ersten Sichtung bis zur Rettung werden eineinhalb Stunden vergehen.

Regisseur Philip Scheffner zeichnet in seinem Dokumentarfilm "Havarie" die Aktion auf hoher See minutiös nach und hat fünf Menschen begleitet und befragt, die direkt daran beteiligt waren oder deren Leben durch das Mittelmeer entscheidend geprägt wird. Das algerische Paar Rhim und Abdallah Benhamou ist durch den Ozean getrennt, den Leonid Savin, der ukrainische Kapitän eines Containerschiffs, regelmäßig überquert. Guillaume Coutu ist Analyst auf der Adventure of the Seas und Tourist Terry Diamond, der im nordirischen Belfast als Sicherheitsbeamter arbeitet, hat die Rettungsaktion gefilmt und ins Internet gestellt.

Bildergalerie zum Film "Havarie"

HavarieHavarieHavarie

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse2 / 5

Regisseur Philip Scheffner kommt von der (Video-)Kunst. Das sieht man seinen Dokumentarfilmen an. "Havarie", den er ursprünglich ganz klassisch konzipiert hatte, fordert das Publikum in seiner endgültigen Version durch eine radikale Formensprache. Denn Scheffner füllt die Leinwand mit nahezu ein und demselben Bild. Er dehnt einen kurzen Videoclip von 13 Schiffbrüchigen, den der Tourist Terry Diamond an Bord eines Kreuzfahrtriesen gedreht und anschließend ins Internet gestellt hat, auf eineinhalb Stunden. Während sich auf der Leinwand folglich kaum etwas fortbewegt, entwickelt sich das Geschehen ganz auf der Tonspur und in den Köpfen der Zuschauer, die der Regisseur zum Zuhören beziehungsweise Mitlesen der Untertitel zwingt.

Das Gehörte ordnet das kleine, im endlos erscheinenden Blau des Ozeans verlorene Schlauchboot in einen Gesamtzusammenhang ein. Der Funkverkehr zwischen der spanischen Seenotrettung, dem Kreuzfahrtschiff und einem Helikopter wechselt sich mit Gesprächen ab, die Philip Scheffner nach der Havarie geführt hat. Nicht alle Interviewpartner waren direkt daran beteiligt, sind aber mit dem Mittelmeer verbunden. Um jedes Detail zu erfassen, muss das Publikum schon ganz genau hinhören. Doch selbst dann erschließt sich nicht jede Überlegung in Scheffners Konzept. Dass der Regisseur keinen der 13 Schiffbrüchigen, sondern mit Abdallah Benhamou lediglich jemanden befragt hat, der Vergleichbares erlebt hat, ist die größte Schwachstelle dieses Films.

Seine Form macht "Havarie" zu einer anstrengenden, äußerst zähen und visuell eintönigen Erfahrung. Scheffners Entschluss, angesichts der in den Medien zigfach reproduzierten Bilder von Flüchtenden, auf eben diese Bilder zu verzichten und nicht ein weiteres Mal die daraus resultierenden Gefühle der Hilflosigkeit oder Angst zu bedienen, ist nachvollziehbar. In manchen Momenten, wenn sich etwa die Touristen an Bord des Kreuzfahtschiffs über die Flüchtlinge unterhalten, ist das Kopfkino gar stärker als jede Filmaufnahme. Scheffner macht seinen Dokumentarfilm, der besser als Videoinstallation in ein Museum passte, dadurch aber auch unzugänglich und sperrig.

Fazit: Philip Scheffners "Havarie" fordert sein Publikum mehr als jeder andere Dokumentarfilm zum Thema Flucht und Migration. Die radikale Form macht ihn allerdings zu einem äußerst sperrigen, zähen und visuell eintönigen Erlebnis.




Besetzung & Crew von "Havarie"

Land: Deutschland, Frankreich
Jahr: 2016
Genre: Dokumentation
Länge: 90 Minuten
Kinostart: 26.01.2017
Regie: Philip Scheffner
Kamera: Terry Diamond, Bernd Meiners
Verleih: Real Fiction



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.