Timebreakers - Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Heidekristall (2016)
Sieben Kinder zwischen acht und elf Jahren erleben ein turbulentes Abenteuer um einen alten Klosterschatz inmitten der malerischen Landschaft der Lüneburger Heide. Ein deutsches No-Budget-Filmprojekt, finanziert aus eigener Tasche und durch geringe Sponsoren-Zuschüsse.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 10 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Emma (Luca Kruse) und Mathilda (Elisabeth Mathilde Cartus) sind nicht gerade erfreut darüber, die Ferien bei ihrer Cousine Larissa (Larissa Felber) in der Lüneburger Heide zu verbringen. Viel lieber würden sie mit ihren Eltern an die Ostsee fahren. Doch alles andere als Eintönigkeit und Langeweile kommen auf, als Emma während einer Mutprobe eine seltene, mysteriöse Gabe an sich feststellt: wenn sie alte Gegenstände berührt, verändern sich ihre Augen, sie beginnt sich zu schütteln und kann – während dieser "Trance" – in die Vergangenheit zurückschauen. Dabei hat sie auch immer wieder Visionen von einem geheimnisvollen Heidekristall. Zusammen mit ihren Freunden, darunter der gewitzte Enzo (Noah Tammen) und die schlaue, technikaffine Lilli (Lilli Schwarze), begeben sich die "Timebreakers" auf die die Suche nach dem Kristall. Gelingt es ihnen, das Rätsel zu lösen?
Bildergalerie zum Film "Timebreakers - Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Heidekristall"
Hier streamen
Filmkritik
Ebenso wie die Kinder in dem Fantasy-Abenteuerfilm, interessiert sich auch Regisseur Niels Marquardt für Geschichte, das Mittelalter, regionale Legenden und Mythen sowie Heide-Sagen. So kam es, dass er all jenes miteinander verband und diese Abenteuer-Geschichte um die sieben Timebreakers, alle zwischen acht und elf Jahre alt, strickte. Das Besondere an "Timebreakers": der Film ist keine Low- sondern eine No-Budget-Produktion, heißt: von der Verpflegung der Beteiligten über die Technik bis hin zur Anfahrt zu den Drehorten, musste das Team alles selbst stemmen und finanzieren. Die Gelder wurden zum Großteil von den Eltern und einigen Sponsoren aufgebracht. Der Film entstand in der idyllischen Landschaft der Lüneburger Heide und im niedersächsischen Heidekreis, darunter u.a. in den Gemeinden Walsrode und Bomlitz.
Sympathische Laien-Darsteller, einfache aber liebevoll umgesetzte und ihren Zweck erfüllende Effekte sowie simples, aber abwechslungsreiches Produktionsdesign: "Timebreakers" strahlt zu jeder Zeit No-Budget-Atmosphäre aus, aber er tut dies auf charmante und unterhaltsame Weise. Der Film ist so weit weg vom überzogen-überladenen Effekte-Gewitter und CGI-Bombast sowie erlesenen, chromglänzenden Hochglanzbildern einer teuren Popcorn-Produktion wie nur irgend möglich – und bringt daher auch das Wesentliche und Ursprüngliche beim Filmemachen auf den Punkt: die Leidenschaft bei der Arbeit sowie der Spaß und der Glaube an ein Projekt.
Der Film ist natürlich nicht frei von hier und da auftretenden unsauberen, zu schnellen Schnitten oder manch hölzernem Dialog. aber darüber kann – bzw. muss man sogar – hinwegsehen. Denn für die anvisierte Zielgruppe der Kinder, die ebenso an Rittern, Sagen und Abenteuern interessiert sind, bietet das Werk spannende Unterhaltung, wichtige Botschaften (die Bedeutung von Freundschaft, Zusammenhalt und das Bewahren der kindlichen Fantasie stehen u.a.im Mittelpunkt) und ein hohes Identifikationspotenzial. Dafür sorgt die Tatsache, dass hier eben "echte" Charaktere und "reale" Figuren bzw. Kinder – und eben keine Superhelden oder perfekte, fiktionale Protagonisten ohne Schwächen und Fehler – die Hauptrollen spielen. Damit können sich auch die jüngsten Zuschauer in die Hauptdarsteller hineinversetzen und sich mit den Timebreakers identifizieren.
Die Idee der Timebreakers sowie der komplette Plot an sich, mit seiner Verbindung aus Abenteuer-, Historienfilm- aber auch Coming-of-Age-Elementen, zeugen von Einfallsreichtum und Kreativität. Optisch überzeugt vor allem der Handlungsort. Die herrlichen, oasenartigen Landschaften der Lüneburger Heide mit ihren unzähligen, lila-schimmernden Heideblüten, haben etwas Magisches. Hinzu kommen verwunschene Mühlen, alte Kirchen und Bauernhäuser, geschichtsträchtige Klöster und urige Fachwerkhäuser, die sich alles in allem gelungen in die Szenerie und die Handlung einfügen.
Fazit: Die Do-it-Yourself-Attitüde sowie die mit viel Lust und Leidenschaft aller Beteiligten umgesetzte, Zielgruppen-konforme Abenteuer-Geschichte, verleihen dem Film viel Charme. Bedenkt man, dass der Film quasi ohne finanzielle Mittel realisiert wurde, gelingt Regisseur Marquardt eine sympathische, rasante Schatzsuche durch die Lüneburger Heide.
Sympathische Laien-Darsteller, einfache aber liebevoll umgesetzte und ihren Zweck erfüllende Effekte sowie simples, aber abwechslungsreiches Produktionsdesign: "Timebreakers" strahlt zu jeder Zeit No-Budget-Atmosphäre aus, aber er tut dies auf charmante und unterhaltsame Weise. Der Film ist so weit weg vom überzogen-überladenen Effekte-Gewitter und CGI-Bombast sowie erlesenen, chromglänzenden Hochglanzbildern einer teuren Popcorn-Produktion wie nur irgend möglich – und bringt daher auch das Wesentliche und Ursprüngliche beim Filmemachen auf den Punkt: die Leidenschaft bei der Arbeit sowie der Spaß und der Glaube an ein Projekt.
Der Film ist natürlich nicht frei von hier und da auftretenden unsauberen, zu schnellen Schnitten oder manch hölzernem Dialog. aber darüber kann – bzw. muss man sogar – hinwegsehen. Denn für die anvisierte Zielgruppe der Kinder, die ebenso an Rittern, Sagen und Abenteuern interessiert sind, bietet das Werk spannende Unterhaltung, wichtige Botschaften (die Bedeutung von Freundschaft, Zusammenhalt und das Bewahren der kindlichen Fantasie stehen u.a.im Mittelpunkt) und ein hohes Identifikationspotenzial. Dafür sorgt die Tatsache, dass hier eben "echte" Charaktere und "reale" Figuren bzw. Kinder – und eben keine Superhelden oder perfekte, fiktionale Protagonisten ohne Schwächen und Fehler – die Hauptrollen spielen. Damit können sich auch die jüngsten Zuschauer in die Hauptdarsteller hineinversetzen und sich mit den Timebreakers identifizieren.
Die Idee der Timebreakers sowie der komplette Plot an sich, mit seiner Verbindung aus Abenteuer-, Historienfilm- aber auch Coming-of-Age-Elementen, zeugen von Einfallsreichtum und Kreativität. Optisch überzeugt vor allem der Handlungsort. Die herrlichen, oasenartigen Landschaften der Lüneburger Heide mit ihren unzähligen, lila-schimmernden Heideblüten, haben etwas Magisches. Hinzu kommen verwunschene Mühlen, alte Kirchen und Bauernhäuser, geschichtsträchtige Klöster und urige Fachwerkhäuser, die sich alles in allem gelungen in die Szenerie und die Handlung einfügen.
Fazit: Die Do-it-Yourself-Attitüde sowie die mit viel Lust und Leidenschaft aller Beteiligten umgesetzte, Zielgruppen-konforme Abenteuer-Geschichte, verleihen dem Film viel Charme. Bedenkt man, dass der Film quasi ohne finanzielle Mittel realisiert wurde, gelingt Regisseur Marquardt eine sympathische, rasante Schatzsuche durch die Lüneburger Heide.
Björn Schneider
TrailerAlle "Timebreakers - Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Heidekristall"-Trailer anzeigen
Besetzung & Crew von "Timebreakers - Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Heidekristall"
Land: DeutschlandJahr: 2016
Genre: Abenteuer, Kinderfilm
Länge: 127 Minuten
FSK: 0
Kinostart: 01.09.2016
Regie: Niels Marquardt
Darsteller: Larissa Felber als Larissa, Elisabeth Mathilde Cartus als Mathilda, Lucy Kruse als Emma, Leni Evers als Leni, Noah Tammen als Enzo
Kamera: Jörg Kruse, Niels Marquardt
Verleih: Dreamfactory Filmverleih