Gestrandet (2016)
Dokumentarfilm über fünf Asylbewerber aus Eritrea, die in einem ostfriesischen Dorf untergebracht sind.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Aman, Osman, Mohammed, Ali und Hassan haben einen langen Weg hinter sich, als sie 2014 in dem ostfriesischen Dorf Strackholt landen: Sie entkamen der Diktatur und Verfolgung in Eritrea und überlebten die Odyssee durch verschiedene afrikanische Länder. Nun sitzen sie in einem Haus auf dem flachen Land und wissen nicht, wie es weitergeht. Nur einer von ihnen spricht Englisch, er wird für die anderen dolmetschen. Osman ist taubstumm, aber aufgeschlossen und fröhlich. Zwei ehrenamtliche Helfer suchen den Kontakt zu den Asylbewerbern und versuchen, sie zu integrieren: die Journalistin Christiane und der pensionierte Lehrer Helmut, der ihnen Deutschunterricht erteilt.
Die Eritreer nehmen einen Ein-Euro-Job bei der Gemeinde an, treten beim Volkslauf an und gehen mit Helmut ins Schwimmbad. Die anfängliche Zuversicht aber verwandelt sich im Laufe der Monate in Ernüchterung, Lethargie macht sich breit. Bis die Asylbewerber schließlich erfahren, ob ihre Anträge bewilligt sind, vergeht über ein Jahr des Wartens. In dieser Zeit stoßen auch die Helfer an ihre Grenzen.
Bildergalerie zum Film "Gestrandet"
Hier streamen
Filmkritik
Was passiert, wenn es Flüchtlinge aus einem anderen Kontinent in ein kleines Dorf in Deutschland verschlägt? Der Dokumentarfilm von Lisei Caspers wurde bereits gedreht, bevor der Zustrom der Flüchtlinge Europa im vergangenen Jahr in eine Krise stürzte, die die Gemüter erhitzt und an der die Politik immer noch laboriert. Aber er zeigt exemplarisch auf, was Willkommenskultur und Integration konkret bedeuten können und an welche Grenzen die guten Absichten stoßen. Besonders die Dauer des Asylverfahrens kristallisiert sich als ein Missstand heraus, der im Alltag vor Ort erhebliche Probleme schafft.
Die Eritreer haben schreckliche Dinge erlebt. Aber in Strackholt sind sie voller Elan, nehmen Helmuts Deutschunterricht dankbar an und auch den Ein-Euro-Job, den ihnen Christiane vermittelt. In dieser monatelangen Zeit des Wartens kümmert sich offiziell niemand um ihre Belange, die über Unterkunft und Verpflegung hinausgehen. Christiane und Helmut sind die einzigen Kontaktpersonen, die das persönliche Gespräch suchen, die Fremden nach ihren Nöten und Wünschen fragen, Ideen entwickeln, wie man sie in das Dorfleben einbinden könnte. Die fünf Eritreer hoffen, wie aus ihren Statements und den gelegentlich untertitelten Gesprächen untereinander ersichtlich wird, dass sie bald Geld verdienen können. Einige wollen ihre Familien nachkommen lassen. Im Laufe der nächsten Monate aber tut sich amtlich nichts und die Männer erkennen, dass ihre Hoffnungen überzogen waren. Sie verstehen ihre Lage nicht so recht, reagieren deprimiert, ziehen sich zurück. Christiane leidet mit ihnen, findet die Warterei empörend, Helmut hingegen macht seiner Enttäuschung darüber Luft, dass die Eritreer für das Deutschlernen keine richtige Motivation mehr aufbringen. Osman aber würde sie auch wenig nützen, denn er bräuchte einen Lehrer für Gebärdensprache.
So erweist sich die Sprachbarriere im Verlauf dieses Jahres als ein Hindernis, das nicht wirklich beseitigt wird. Um ihre inneren Konflikte auszudrücken, fehlen den fünf Männern die Worte. Die Bedrückung äußert sich oft nur im Stillen. Wie beschwerlich der Neuanfang werden könnte, darüber haben sich die fünf Männer offenbar nicht viele Gedanken gemacht. Auch das erschwert ihre Integration, nicht nur die langsamen Mühlen der Bürokratie und die Einsamkeit auf dem flachen Land. Vor allem sein differenzierter Blicks auf die Realität empfiehlt den Film als interessanten Beitrag zur Flüchtlingsdebatte.
Fazit: Der Dokumentarfilm begleitet fünf Asylbewerber und ihre beiden ehrenamtlichen Helfer durch den Alltag in einem ostfriesischen Dorf. Während des quälend langen Wartens auf die amtliche Anerkennung verwandelt sich die anfängliche Zuversicht der Protagonisten zunehmend in Resignation. Indem er diesen Prozess differenziert beobachtet, aber nicht wertet, liefert der Film einen interessanten Beitrag zur aktuellen Diskussion über Integration und Willkommenskultur.
Die Eritreer haben schreckliche Dinge erlebt. Aber in Strackholt sind sie voller Elan, nehmen Helmuts Deutschunterricht dankbar an und auch den Ein-Euro-Job, den ihnen Christiane vermittelt. In dieser monatelangen Zeit des Wartens kümmert sich offiziell niemand um ihre Belange, die über Unterkunft und Verpflegung hinausgehen. Christiane und Helmut sind die einzigen Kontaktpersonen, die das persönliche Gespräch suchen, die Fremden nach ihren Nöten und Wünschen fragen, Ideen entwickeln, wie man sie in das Dorfleben einbinden könnte. Die fünf Eritreer hoffen, wie aus ihren Statements und den gelegentlich untertitelten Gesprächen untereinander ersichtlich wird, dass sie bald Geld verdienen können. Einige wollen ihre Familien nachkommen lassen. Im Laufe der nächsten Monate aber tut sich amtlich nichts und die Männer erkennen, dass ihre Hoffnungen überzogen waren. Sie verstehen ihre Lage nicht so recht, reagieren deprimiert, ziehen sich zurück. Christiane leidet mit ihnen, findet die Warterei empörend, Helmut hingegen macht seiner Enttäuschung darüber Luft, dass die Eritreer für das Deutschlernen keine richtige Motivation mehr aufbringen. Osman aber würde sie auch wenig nützen, denn er bräuchte einen Lehrer für Gebärdensprache.
So erweist sich die Sprachbarriere im Verlauf dieses Jahres als ein Hindernis, das nicht wirklich beseitigt wird. Um ihre inneren Konflikte auszudrücken, fehlen den fünf Männern die Worte. Die Bedrückung äußert sich oft nur im Stillen. Wie beschwerlich der Neuanfang werden könnte, darüber haben sich die fünf Männer offenbar nicht viele Gedanken gemacht. Auch das erschwert ihre Integration, nicht nur die langsamen Mühlen der Bürokratie und die Einsamkeit auf dem flachen Land. Vor allem sein differenzierter Blicks auf die Realität empfiehlt den Film als interessanten Beitrag zur Flüchtlingsdebatte.
Fazit: Der Dokumentarfilm begleitet fünf Asylbewerber und ihre beiden ehrenamtlichen Helfer durch den Alltag in einem ostfriesischen Dorf. Während des quälend langen Wartens auf die amtliche Anerkennung verwandelt sich die anfängliche Zuversicht der Protagonisten zunehmend in Resignation. Indem er diesen Prozess differenziert beobachtet, aber nicht wertet, liefert der Film einen interessanten Beitrag zur aktuellen Diskussion über Integration und Willkommenskultur.
Bianka Piringer
TrailerAlle "Gestrandet"-Trailer anzeigen
Besetzung & Crew von "Gestrandet"
Land: DeutschlandJahr: 2016
Genre: Dokumentation
Länge: 80 Minuten
Kinostart: 07.04.2016
Regie: Lisei Caspers
Kamera: Fabian Klein
Verleih: Pandora Film
Verknüpfungen zu "Gestrandet"Alle anzeigen
Trailer