Noma - My perfect Storm (2015)
Noma - My Perfect Storm
Dokumentarfilm über das wiederholt zum besten Restaurant der Welt gekürte Lokal in Kopenhagen und seinen Küchenchef René Redzepi.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 3 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Der Dokumentarfilm begleitet René Redzepi, Küchenchef des Kopenhagener Restaurants Noma, über einen Zeitraum von drei Jahren. Am Anfang, im Jahr 2012, hat das Speiselokal zum dritten Mal die Auszeichnung als bestes Restaurant der Welt erhalten. Dann, im Jahr 2013, wird der Film Zeuge einer existenzgefährdenden Krise. Denn im Noma infizieren sich über 60 Gäste mit dem Norovirus, der aus Muscheln stammte. Das Gesundheitsamt ermittelt und es kursieren Gerüchte über mangelnde Hygiene. Das Noma verliert seine Spitzenstellung. Redzepi lässt das Lokal renovieren und startet 2014 wieder durch. Das Ergebnis ist der erneute erste Platz unter den 50 weltbesten Restaurants.
Das Noma besitzt zwei Michelin-Sterne und gründet sein Renommée auf nordischer Küche. Die Zutaten kommen so weit wie möglich aus der Region. Der in Mazedonien geborene René Redzepi – sein Vater stammt aus Mazedonien, seine Mutter aus Kopenhagen -, sah sich in Dänemark auch mit Ausländerfeindlichkeit konfrontiert. Und nun setzt er Maßstäbe bei der Erfindung aufregender Gerichte, die Meeresfrüchte aus skandinavischen Gewässern mit Beeren, Aromen von Moos, Heu, fermentierten Produkten und vieles mehr kombiniert.
Bildergalerie zum Film "Noma - My perfect Storm"
Hier streamen
Filmkritik
René Redzepi erinnert sich bei seiner Dankesrede 2014, als das Noma wieder zum weltbesten Restaurant gekürt worden ist, dass die Köche dort anfangs belächelt wurden. "Robbenficker" habe man sie genannt, wegen der traditionellen nordischen Küche, die dort serviert wurde. 2003 eröffnet, hat das Kopenhagener Restaurant das Renommee nordischer Gerichte aber längst überall in die Welt getragen. Der Dokumentarfilmer Pierre Deschamps porträtiert den Starkoch René Redzepi und schaut ihm bei der Arbeit über die Schulter.
Wundersame Gerichte werden den Gästen im stets ausgebuchten Restaurant serviert. In Heu geräucherte Eier, Saft von Birken, Seeigel, Seetang, Blütenblätter usw. Permanent erfinden die Köche neue Speisen. Die Kreationen von Redzepi und seinen Leuten sind eine Hommage an die skandinavische Natur und ihre Produkte. Das Lokal hat Stammlieferanten für Seeigel, für Gemüse und vieles mehr. Im Laufe der Beobachtungen im Noma wird die Kamera Zeuge von Höhen und Tiefen. Redzepi ermuntert sein Team zur Kreativität, ist aber als Chef nicht immer umgänglich. Nichts entgeht seinem kritischen Blick und wenn er zornig wird, putzt er seine Köche ganz schön herunter. Ein so berühmtes Lokal zu führen, ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Der ständige Kreativitätsdruck, die hohe Arbeitsbelastung entlädt sich gelegentlich in Sinnkrisen. Eine solche rafft das Noma 2013, als eine Norovirus-Infektion im Lokal ihren Anfang nimmt, fast dahin. Doch Redzepi und seine Leute rappeln sich wieder auf – und wie! Hört man Redzepi erzählen, ist stets die Leidenschaft für das Kochen, das Kombinieren, das Ausprobieren von Geschmacksnoten zu spüren, oder eben das Künstlerische an dieser Arbeit.
Redzepi steht im Mittelpunkt des Films, mit seinen Handlungen und Ansichten. Auch seine Eltern kommen zu Wort, einige seiner Köche, Lieferanten, Weggefährten. Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen orchestrieren die Dynamik, die in dieser Küche herrscht. Ausführlich zeigt die Kamera, wie sorgfältig die Teller angerichtet werden. Sehr spannend sind die Verkostungen neuer Kreationen im Team, wenn Redzepi etwas als langweilig oder in der Konsistenz irritierend kritisiert, Ideen verworfen oder aufgegriffen und verbessert werden. Wer es nie geschafft hat, im Noma einen Tisch zu reservieren, wird hier zumindest optisch ein wenig entschädigt: Dem Film gelingt es sehr ansprechend und facettenreich, das Abenteuer Spitzengastronomie am Beispiel dieser Top-Adresse zu präsentieren.
Fazit: Der Dokumentarfilm von Pierre Deschamps porträtiert den Kopenhagener Starkoch René Redzepi, der das Restaurant Noma viermal an die Spitze der kulinarischen Weltrangliste geführt hat. Die Kamera beobachtet den arbeitsintensiven Betrieb und seine Atmosphäre, spürt der Faszination für nordische Gerichte nach, von der so viel die Rede ist. Ein inspirierender, facettenreicher Film über sinnliche Kreativität und kulinarische Kunst.
Wundersame Gerichte werden den Gästen im stets ausgebuchten Restaurant serviert. In Heu geräucherte Eier, Saft von Birken, Seeigel, Seetang, Blütenblätter usw. Permanent erfinden die Köche neue Speisen. Die Kreationen von Redzepi und seinen Leuten sind eine Hommage an die skandinavische Natur und ihre Produkte. Das Lokal hat Stammlieferanten für Seeigel, für Gemüse und vieles mehr. Im Laufe der Beobachtungen im Noma wird die Kamera Zeuge von Höhen und Tiefen. Redzepi ermuntert sein Team zur Kreativität, ist aber als Chef nicht immer umgänglich. Nichts entgeht seinem kritischen Blick und wenn er zornig wird, putzt er seine Köche ganz schön herunter. Ein so berühmtes Lokal zu führen, ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Der ständige Kreativitätsdruck, die hohe Arbeitsbelastung entlädt sich gelegentlich in Sinnkrisen. Eine solche rafft das Noma 2013, als eine Norovirus-Infektion im Lokal ihren Anfang nimmt, fast dahin. Doch Redzepi und seine Leute rappeln sich wieder auf – und wie! Hört man Redzepi erzählen, ist stets die Leidenschaft für das Kochen, das Kombinieren, das Ausprobieren von Geschmacksnoten zu spüren, oder eben das Künstlerische an dieser Arbeit.
Redzepi steht im Mittelpunkt des Films, mit seinen Handlungen und Ansichten. Auch seine Eltern kommen zu Wort, einige seiner Köche, Lieferanten, Weggefährten. Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen orchestrieren die Dynamik, die in dieser Küche herrscht. Ausführlich zeigt die Kamera, wie sorgfältig die Teller angerichtet werden. Sehr spannend sind die Verkostungen neuer Kreationen im Team, wenn Redzepi etwas als langweilig oder in der Konsistenz irritierend kritisiert, Ideen verworfen oder aufgegriffen und verbessert werden. Wer es nie geschafft hat, im Noma einen Tisch zu reservieren, wird hier zumindest optisch ein wenig entschädigt: Dem Film gelingt es sehr ansprechend und facettenreich, das Abenteuer Spitzengastronomie am Beispiel dieser Top-Adresse zu präsentieren.
Fazit: Der Dokumentarfilm von Pierre Deschamps porträtiert den Kopenhagener Starkoch René Redzepi, der das Restaurant Noma viermal an die Spitze der kulinarischen Weltrangliste geführt hat. Die Kamera beobachtet den arbeitsintensiven Betrieb und seine Atmosphäre, spürt der Faszination für nordische Gerichte nach, von der so viel die Rede ist. Ein inspirierender, facettenreicher Film über sinnliche Kreativität und kulinarische Kunst.
Bianka Piringer
TrailerAlle "Noma - My perfect Storm"-Trailer anzeigen
Besetzung & Crew von "Noma - My perfect Storm"
Land: GroßbritannienWeitere Titel: Noma My Perfect Storm; Noma: My Perfect Storm
Jahr: 2015
Genre: Dokumentation
Originaltitel: Noma - My Perfect Storm
Länge: 95 Minuten
Kinostart: 09.02.2017
Regie: Pierre Deschamps
Darsteller: Rene Redzepi
Kamera: Pierre Deschamps
Verleih: NFP marketing & distribution