Yulas Welt (2015)
Something Better to Come
Dokumentarfilm: Hanna Polak begleitet über einen Zeitraum von 13 Jahren ein Mädchen, das auf einer Mülldeponie bei Moskau aufwächst.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 4 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Als Yulas Familie ihre Wohnung verliert, ziehen die Eltern gemeinsam mit der Tochter wie so viele russische Obdachlose auf eine Mülldeponie. Hier, zwischen Schrott, Abfall und wilden Hunden, finden Menschen am Rande der Gesellschaft Unterschlupf und Gemeinschaft. Doch nicht nur die von mafiösen Strukturen geprägte Müllindustrie sowie Polizeirazzien machen Yula und den anderen Bewohnern der Müllkippe das Leben schwer, der ganz normale Alltag ist schon so von Entbehrungen und Leid bestimmt, dass viele allein der Gedanke an eine bessere Zukunft durchhalten lässt. Dem Elend, das sie umgibt, zu entkommen, gelingt allerdings nur den wenigsten – für die meisten reicht es bloß für eine Flucht in den Alkohol. Yula will trotzdem nicht aufhören zu träumen, selbst der Tod des Vaters und die Alkoholsucht der Mutter entmutigen das Mädchen nicht, auf eine Existenz außerhalb der Deponie zu hoffen.
Bildergalerie zum Film "Yulas Welt"
Hier streamen
Filmkritik
Über einen Zeitraum von 13 Jahren hat die polnische Filmemacherin Hanna Polak die Titelheldin von "Yulas Welt" begleitet. Im Grunde erzählt der Dokumentarfilm über das zu Beginn der Dreharbeiten zehnjährige Mädchen eine Coming-of-Age-Geschichte, die sich in Ansätzen durchaus mit Richard Linklaters Spielfilm "Boyhood" (2014) vergleichen ließe. Aber allein schon die außergewöhnlichen, oft menschenunwürdigen Umstände. unter denen Yula aufwächst, stellen sich mit aller Macht der Dramaturgie eines typischen Heranwachsens in den Weg: Vollkommener Stillstand und Perspektivlosigkeit prägen Polaks Film über weite Strecken, selbst zwischen großen Zeitsprüngen scheint sich nicht viel zu bewegen. "Yulas Welt" porträtiert oft weniger die Prozesse des Erwachsenwerdens als vielmehr das gespenstische Altern der Protagonistin.
Die Nüchternheit, mit der die Regisseurin das Leid und die kleinen Freuden von Yula betrachtet, entzieht sich dabei jeder Rührseligkeit. Statt zu dramatisieren lässt Polak lieber Yula und die anderen Bewohner der Mülldeponie selber berichten und gibt ihnen so die Stimme, die ihnen sonst niemand zugestehen will. Nur unter widrigen Umständen und in enger Zusammenarbeit mit den Deponie-Bewohnern konnte der Filmemacherin dieser anrührende, mitunter schwer zu ertragende Einblick in eine Welt am Rande der Gesellschaft gelingen – eine von Freundschaft geprägte Kooperation, die sich auszahlt. Denn das anfangs in Polaks Off-Kommentar noch anklingende Helfersyndrom wandelt sich bald in eine Begegnung auf Augenhöhe, die Yula und den anderen Obdachlosen die Würde zugesteht, die sie im Gespräch immer wieder mit Bestimmtheit für sich einfordern.
So ist "Yulas Welt" weit mehr als ein mitleidiger Blick auf sozial Geächtete, sondern das engagierte Plädoyer für ein menschliches Miteinander. Hierzu passen auch die Szenen, in denen die Bewohner der Deponie über das Radio Putins Aufstieg zum Präsidenten verfolgen und seinen im Kontrast zu Polaks Bildern zynisch anmutenden Reden über soziale Gerechtigkeit lauschen. Politische Seitenhiebe, das einfühlsame Porträt einer Heranwachsenden sowie der schmerzhafte Blick auf weitverbreitetes Elend verbinden sich so in "Yulas Welt" auf eindringliche, wachrüttelnde Weise.
Fazit: Mit "Yulas Welt" ist der Regisseurin Hanna Polak ein bemerkenswerter Film gelungen, der das einfühlsame, aber niemals rührselige Porträt einer Heranwachsenden mit einem unerschrockenen Blick auf soziales Elend verbindet. Der mitunter nur schwer zu ertragende Einblick in eine Welt am Rande der Gesellschaft rüttelt wach und gibt Menschen eine Stimme, denen diese allzu oft nicht zugestanden wird.
Die Nüchternheit, mit der die Regisseurin das Leid und die kleinen Freuden von Yula betrachtet, entzieht sich dabei jeder Rührseligkeit. Statt zu dramatisieren lässt Polak lieber Yula und die anderen Bewohner der Mülldeponie selber berichten und gibt ihnen so die Stimme, die ihnen sonst niemand zugestehen will. Nur unter widrigen Umständen und in enger Zusammenarbeit mit den Deponie-Bewohnern konnte der Filmemacherin dieser anrührende, mitunter schwer zu ertragende Einblick in eine Welt am Rande der Gesellschaft gelingen – eine von Freundschaft geprägte Kooperation, die sich auszahlt. Denn das anfangs in Polaks Off-Kommentar noch anklingende Helfersyndrom wandelt sich bald in eine Begegnung auf Augenhöhe, die Yula und den anderen Obdachlosen die Würde zugesteht, die sie im Gespräch immer wieder mit Bestimmtheit für sich einfordern.
So ist "Yulas Welt" weit mehr als ein mitleidiger Blick auf sozial Geächtete, sondern das engagierte Plädoyer für ein menschliches Miteinander. Hierzu passen auch die Szenen, in denen die Bewohner der Deponie über das Radio Putins Aufstieg zum Präsidenten verfolgen und seinen im Kontrast zu Polaks Bildern zynisch anmutenden Reden über soziale Gerechtigkeit lauschen. Politische Seitenhiebe, das einfühlsame Porträt einer Heranwachsenden sowie der schmerzhafte Blick auf weitverbreitetes Elend verbinden sich so in "Yulas Welt" auf eindringliche, wachrüttelnde Weise.
Fazit: Mit "Yulas Welt" ist der Regisseurin Hanna Polak ein bemerkenswerter Film gelungen, der das einfühlsame, aber niemals rührselige Porträt einer Heranwachsenden mit einem unerschrockenen Blick auf soziales Elend verbindet. Der mitunter nur schwer zu ertragende Einblick in eine Welt am Rande der Gesellschaft rüttelt wach und gibt Menschen eine Stimme, denen diese allzu oft nicht zugestanden wird.
Carsten Moll
TrailerAlle "Yulas Welt"-Trailer anzeigen
Besetzung & Crew von "Yulas Welt"
Land: Polen, DänemarkJahr: 2015
Genre: Dokumentation
Originaltitel: Something Better to Come
Länge: 89 Minuten
FSK: 0
Kinostart: 24.11.2016
Regie: Hanna Polak
Kamera: Hanna Polak
Verleih: eksystent distribution filmverleih
Verknüpfungen zu "Yulas Welt"Alle anzeigen
Trailer