oder

Sieben (1995)

Seven

Thriller: Ein ungleiches Ermittlerduo versucht, einen Serienmörder zu fassen.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 5 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.3 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 23 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Hochmut, Habsucht, Neid, Zorn, Wollust, Maßlosigkeit, Trägheit: Die sieben Todsünden scheinen einem Serienkiller als Muster zu dienen. Detective Lt. William Somerset (Morgan Freeman) und sein neuer Partner Detective David Mills (Brad Pitt) nehmen die Ermittlungen auf. Das Duo hat allerdings noch Schwierigkeiten, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Erst Davids Ehefrau Tracy (Gwyneth Paltrow), mit der der junge Polizist erst kürzlich in die Stadt gezogen ist, schafft es, die zwei Männer einander näherzubringen. Als es gelingt, den Mörder John Doe (Kevin Spacey) endlich zu fassen, schlägt dieser William und David einen Deal vor.

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse5 / 5

"Sieben": Ermittlung im Dauerregen

Nach seinem Langfilmdebüt, der faszinierend-beklemmenden Science-Fiction-Horror-Fortsetzung "Alien 3" (1992), legte der 1962 in Denver, Colorado geborene, aus dem Musikvideo-Bereich stammende Regisseur David Fincher mit dem Neo-Noir-Thriller "Sieben" ein Werk vor, das mit seiner betont düsteren Atmosphäre zu einem modernen Klassiker des Mainstream-Genre-Kinos wurde.

Ein unbehaglicher Kosmos

Das Skript von Andrew Kevin Walker erzählt hier von einem Serienkiller, der sich bei seinen grausamen Taten von den sieben Todsünden (Hochmut, Habsucht, Neid, Zorn, Wollust, Maßlosigkeit und Trägheit) inspirieren lässt. Bemerkenswert ist vor allem, wie es Fincher gelingt, mit seinem Kameramann Darius Khondji ("Delicatessen") eine zutiefst bedrohliche urbane Stimmung zu erzeugen. Die Figuren bewegen sich durch eine permanent nasse, kalte Welt, die beim Zuschauen extremes Unbehagen auslöst. Wunderbar passt dazu auch der Score des kanadischen Komponisten Howard Shore ("Videodrome").

Der inzwischen schon drei Dekaden alte Film steckt voller Hollywood-Drehbuch-Konventionen – etwa wenn es um das gegensätzliche Polizistenduo geht oder um den fanatischen Mörder, der plötzlich in die Privatsphäre der Ermittelnden eindringt. Durch eine komplexe Figurenzeichnung entwickelt "Sieben" indes ganz eigene Stärken, die bis zum wuchtigen Schluss für besondere Spannung sorgen.

Ein großartiger Cast

Morgan Freeman ("Miss Daisy und ihr Chauffeur") und Brad Pitt ("Interview mit einem Vampir") liefern intensive Leistungen, die bis heute zu den besten ihrer Karriere gehören – und auch die damals noch relativ am Beginn ihrer filmischen Laufbahn stehende Gwyneth Paltrow, deren Durchbruch bald mit der Titelrolle in "Jane Austens Emma" folgen sollte, spielt sehr einnehmend. Hinzu kommt ein solider Nebencast, darunter John C. McGinley ("Scrubs – Die Anfänger"), R. Lee Ermey ("Full Metal Jacket") und Richard Roundtree ("Shaft").

Fazit: Ein meisterhaft in Szene gesetzter Thriller mit prägnanten Bildern, interessanten Figuren und Stars in Top-Form.




TrailerAlle "Sieben"-Trailer anzeigen

Zum Video: Sieben

Besetzung & Crew von "Sieben"

Land: USA
Weitere Titel: Se7en
Jahr: 1995
Genre: Krimi
Originaltitel: Seven
Länge: 127 Minuten
FSK: 18
Kinostart: 07.01.2025
Regie: David Fincher
Darsteller: Morgan Freeman als Somerset, Andrew Kevin Walker, Daniel Zacapa als Detective Taylor, Brad Pitt, Gwyneth Paltrow als Tracy
Kamera: Darius Khondji
Verleih: Warner Bros.

Verknüpfungen zu "Sieben"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.