Neukölln Unlimited (2010)
Deutsche Doku: Die Geschwister Hassan (18), Lial (19) und Maradona (14) sind talentierte Musiker und Tänzer, die seit frühester Kindheit im Berliner Bezirk Neukölln leben - immer bedroht von der Abschiebung. Mit HipHop und Breakdance sind sie aufgewachsen, das ist ihre Sprache, das ist ihre Leidenschaft.User-Film-Bewertung :Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 8 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Ihre Familie stammt aus dem Libanon und ist seit 16 Jahren permanent von der Abschiebung bedroht. Daher entwickeln Lial und Hassan den Plan, mit ihrer Kunst den Lebensunterhalt der Familie zu sichern, damit diese legal im Land bleiben darf.
Unter Druck entstehen Spannungen: Zwischen Lial und Hassan entwickelt sich ein Konkurrenzkampf um die Ernährerrolle innerhalb der Familie.
Maradona hingegen schlägt einen anderen Weg ein, wiederholt wird er von der Schule suspendiert. Hin und her gerissen zwischen dem ambitionierten Lebensstil seiner älteren Geschwister und dem Straßenleben mit seinen Kumpels, steht er am Scheideweg zwischen Motivation und Resignation.
Das Blatt wendet sich erst, als Maradona überraschend die Qualifikation zu einer TV-Casting-Show gelingt: Sollte er die Siegerprämie von 100.000 Euro gewinnen, könnte er es sein, der die Zukunft der Familie sichert.
Bildergalerie zum Film "Neukölln Unlimited"
Hier streamen
Filmkritik
Das Jugendliche gute Filme erkennen, wenn sie denn welche zu sehen bekommen, mag man angesichts der weitverbreiteten Vorliebe für Brachial-Komödien und Teenie-Schmonzetten unglaublich finden. Die Berlinale Sparte "Generations" mit ihrem Wettbewerb aber beweist ein ums andere Jahr dass der Kinogänger-Nachwuchs durchaus einen guten Filmgeschmack hat. So ernannten die Mitglieder der Jugendjury 2010 mit "Neukölln Unlimited eine so herausragende wie wichtige Dokumentationüber eine in Berlin-Neukölln lebende, seit 16 Jahren permanent von Abschiebung bedrohte libanesische Familie zu ihrem Favoriten.
Die drei Protagonisten der Dokumenation, die Geschwister Lial, Hassan und Maradona, 19,18 und 14 Jahre alt, gewähren freimütig Einblick in eine Lebenssituation, die sie mit Tausenden in Deutschland aufgewachsenen Ausländern gemein haben - eine Situation, die für all jene von Geburt an mit einem deutschen Pass Beglückte nahezu unvorstellbar ist. Die Kamera folgt ihnen dafür auf Schritt und Tritt, in die heimische Wohnung, in die Schule, zur Ausbildungsstelle und zu den Breakdance- und Gesangscontests, an denen die talentierten Teens in ihrer Freizeit teilnehmen.
Mit einigen Animationselementen und einem guten, HipHop-lastigen Soundtrack flott inszeniert von Agostino Imondi und Dietmar Ratsch offenbart der Film dabei, ohne belehrend zu sein, die Merkwürdig- und Ungerechtigkeiten des deutschen Ausländerrechts und wirft eine ganze Reihe von Fragen auf: Wie kann es beispielsweise sein, dass die zwei ältesten Geschwister eine befristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten, ihre Mutter und die jüngeren, in Deutschland geborenen Geschwister aber allen Ernstes abgeschoben werden sollen? Wie kommt man überhaupt auf die merkwürdige Idee, in Deutschland geborene Jugendliche in eine angebliche Heimat abzuschieben, die sie tatsächlich noch nie gesehen haben und deren Sprache sie allenfalls bruchstückhaft verstehen? Ist es 65 Jahre nach Kriegsende nicht langsam an der Zeit, den Gedanken vom "deutschen Blut", auf dem das Ausländerrecht ja nach wie vor basiert, ad acta zu legen und endlich unterschiedslos Verantwortung für alle, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, zu übernehmen? Verstößt es nicht gegen die Menschenrechte, eine Familie 16 Jahre lang in einem Ausnahmezustand, in permanenter Angst vor der Abschiebung, leben zu lassen? Wie würde man selbst wohl reagieren, wenn man, wie den Geschwistern bereits geschehen, mit 9, 15 oder 17 Jahren morgens von der Polizei aus dem Bett geschmissen und in ein fremdes Land verfrachtet wird? Müsste man nicht eigentlich den Hut ziehen vor diesen Jugendlichen, die trotz dieser Erlebnisse und dauerhaften Belastung ihr Leben weitestgehend auf die Reihe bekommen? Muss man sich als Deutscher, dafür, wie mit dieser und anderen Familien umgesprungen wird, nicht in Grund und Boden schämen?
Fazit: Hervorragende Doku mit gutem Soundtrack, die seltene Einblicke in das Leben einer von Abschiebung bedrohten libanesischen Familie gewährt - und einem an der Sinnhaftigkeit des deutschen Ausländerrechts ernsthaft zweifeln lässt.
Die drei Protagonisten der Dokumenation, die Geschwister Lial, Hassan und Maradona, 19,18 und 14 Jahre alt, gewähren freimütig Einblick in eine Lebenssituation, die sie mit Tausenden in Deutschland aufgewachsenen Ausländern gemein haben - eine Situation, die für all jene von Geburt an mit einem deutschen Pass Beglückte nahezu unvorstellbar ist. Die Kamera folgt ihnen dafür auf Schritt und Tritt, in die heimische Wohnung, in die Schule, zur Ausbildungsstelle und zu den Breakdance- und Gesangscontests, an denen die talentierten Teens in ihrer Freizeit teilnehmen.
Mit einigen Animationselementen und einem guten, HipHop-lastigen Soundtrack flott inszeniert von Agostino Imondi und Dietmar Ratsch offenbart der Film dabei, ohne belehrend zu sein, die Merkwürdig- und Ungerechtigkeiten des deutschen Ausländerrechts und wirft eine ganze Reihe von Fragen auf: Wie kann es beispielsweise sein, dass die zwei ältesten Geschwister eine befristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten, ihre Mutter und die jüngeren, in Deutschland geborenen Geschwister aber allen Ernstes abgeschoben werden sollen? Wie kommt man überhaupt auf die merkwürdige Idee, in Deutschland geborene Jugendliche in eine angebliche Heimat abzuschieben, die sie tatsächlich noch nie gesehen haben und deren Sprache sie allenfalls bruchstückhaft verstehen? Ist es 65 Jahre nach Kriegsende nicht langsam an der Zeit, den Gedanken vom "deutschen Blut", auf dem das Ausländerrecht ja nach wie vor basiert, ad acta zu legen und endlich unterschiedslos Verantwortung für alle, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, zu übernehmen? Verstößt es nicht gegen die Menschenrechte, eine Familie 16 Jahre lang in einem Ausnahmezustand, in permanenter Angst vor der Abschiebung, leben zu lassen? Wie würde man selbst wohl reagieren, wenn man, wie den Geschwistern bereits geschehen, mit 9, 15 oder 17 Jahren morgens von der Polizei aus dem Bett geschmissen und in ein fremdes Land verfrachtet wird? Müsste man nicht eigentlich den Hut ziehen vor diesen Jugendlichen, die trotz dieser Erlebnisse und dauerhaften Belastung ihr Leben weitestgehend auf die Reihe bekommen? Muss man sich als Deutscher, dafür, wie mit dieser und anderen Familien umgesprungen wird, nicht in Grund und Boden schämen?
Fazit: Hervorragende Doku mit gutem Soundtrack, die seltene Einblicke in das Leben einer von Abschiebung bedrohten libanesischen Familie gewährt - und einem an der Sinnhaftigkeit des deutschen Ausländerrechts ernsthaft zweifeln lässt.
Julia Nieder
TrailerAlle "Neukölln Unlimited"-Trailer anzeigen
Besetzung & Crew von "Neukölln Unlimited"
Land: DeutschlandJahr: 2010
Genre: Dokumentation
Länge: 96 Minuten
FSK: 0
Kinostart: 08.04.2010
Regie: Agostino Imondi, Dietmar Ratsch
Darsteller: Lial Akkouch, Maradona Akkouch, Hassan Akkouch
Kamera: Dietmar Ratsch
Verleih: Gmfilms
Verknüpfungen zu "Neukölln Unlimited"Alle anzeigen
Trailer