Starbuck Holger Meins (2001)
Deutscher Dokumentarfilm von Gerd Conradt über den RAF-Terroristen Holger Meins, der 1974 in der Haft im Hungerstreik starb. Archivaufnahmen wechseln mit aktuellen Interviews, um ein Portrait von Meins zu zeichnenKritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Starbuck - das ist der Steuermann der Pequod aus Melvilles Roman "Moby Dick". Starbuck - das war der Deckname des deutschen Terroristen Holger Meins. Holger Meins starb als erstes RAF-Mitglied 1974 in Untersuchungshaft im Hungerstreik. Er wurde 33 Jahre alt. 25 Jahre nach seinem Tod begibt sich der Filmemacher und Freund Gerd Conradt auf Spurensuche nach dem Steuermann der "Baader-Meinhof-Gruppe". Wer war Holger Meins? Was führte ihn in den Untergrund? Welche Umstände führten zu seinem Tod, mit dem er zum erklärten Symbol des radikalen Widerstandes wurde? Was bleibt von ihm? Auf dem Weg durch dieses tragische Kapitel deutscher Geschichte geben ihm an Hand der vielfältigen Zeitdokumente die unterschiedlichsten Weggefährten Auskunft. An den Pfadfinder, Künstler, Filmemacher und Guerillero Meins erinnern sich u.a. Gretchen Dutschke, Harun Farocki, Wolfgang Petersen, Peter Lilienthal, Michael Ballhaus, Margrit Schiller und "der Familienbulle", Kriminalkommissar Alfred Klaus.
Hier streamen
Filmkritik
Meins studierte Film in Berlin, u.a. mit Wolfgang Petersen und Harun Farocki. Michael Ballhaus und Peter Lilienthal waren Dozenten. Meins bekannteste filmische Arbeit dürfte "Herstellung eines Molotow-Cocktails" sein. Aber es wird auch anderes gezeigt: Heimlich aufgenommenes Filmmaterial über Lehrlinge bei Hoechst, die damals psychologischen Tests unterzogen wurden, um ihr Widerstandspotential einzuschätzen. Eine Kurzpropaganda für Mao. Ein "Diskurs über Rausch und Revolution". Holger Meins war ein durchaus ernstzunehmender Künstler, der versuchte, das politische Potential des Mediums Film für sich zu nutzen.
Und sein Charakter? Fast alle Zeitzeugen sprechen von seiner Sanftheit; "Holger war unser Sorgenkind" (Rainer Langhans), er war "weich und lieb" (Michael Ballhaus). Wie wurde nun aus diesem sinnsuchenden Rebellen ein Terrorist?
Nach vielen Demos und Aktionen, u.a. gegen den Vietnamkrieg und den Besuch des Schahs von Persien; dem Ausschluß von Studium wegen der Besetzung des Rektorates, schließt sich Meins 1970 der gewalttätigen RAF an.
Denn anscheinend ist alles ganz einfach: "Entweder du bist ein Teil des Problems oder ein Teil der Lösung". Oder?
Wenn man einen Revolutionär porträtiert, sollte man klar zeigen, gegen was er kämpft. Atmosphäre ersetzt nicht den Sinn. Das ist das Problem dieser eigentlich faszinierenden und wichtigen Dokumentation: Sie zeigt den gesellschaftlichen Hintergrund, die andere Seite, nicht. Meins hatte durchaus ernstzunehmende "Gegner", seine Feindbilder waren –für ihn- nicht abstrakt.
Da genügt es auch nicht, Ulrike Meinhoff ein paar Worte zuzugestehen oder revolutionäre Maximen in arg studentischer Sprache zu zitieren.
Die Bilder sind allerdings symbolisch aufgeladen: Holger, wie er in Unterhose fortgezerrt und verhaftet wird. Schließlich nach seinem Tod, der ausgehungerte 33jährige Körper wie "ein Alien", vielleicht auch wie eine verlassene Larvenhülle.
Der emotionale Rahmen wird von dem Vater, Wilhelm Meins, abgesteckt. (Ihm ist der Film gewidmet). Und vielleicht kann er Hinweise geben, wie es damals in Deutschland aussah: Man wollte das "Terroristenkind" nicht auf dem Friedhof haben; drohte, ihn auszugraben und an einem Baum aufzuhängen. Als Wilhelm Meins seinen Sohn früher im Knast besucht hatte, war dieser seltsamerweise auf der Krankenstation, obwohl er kerngesund im Gefängnis ankam.
Sira Brand
Besetzung & Crew von "Starbuck Holger Meins"
Land: DeutschlandJahr: 2001
Genre: Dokumentation
Länge: 90 Minuten
FSK: 12
Kinostart: 23.05.2002
Regie: Gerd Conradt
Kamera: Armin Fausten, Steffen Grossmann, Hans Rombach, Phillip Virus
Verleih: Neue Visionen